AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am 1. August fand im Rahmen des Projekts Altern in Vielfalt, das ZEBRA gemeinsam mit der Stadtgemeinde Knittelfeld umsetzt, ein Besuch beim Stadtimker Philipp Opresnik statt. Im Zuge der thematisch unterschiedlichen Treffen im Projektverlauf werden soziale Kontakte gestärkt und Wissen vermittelt. Im Stadtpark konnten die interessierten BesucherInnen einen Schaubienenstock aus der Nähe begutachten und wurden in die Welt der Bienen eingeführt. Die Aufgaben des Stadtimkers umfassen nämlich nicht nur die Betreuung von derzeit 50 Bienenstöcken und die Herstellung des stadteigenen Honigs, sondern auch die Bewusstseinsbildung rund um die Wichtigkeit der summenden Insekten für uns und unsere Natur. Der Honig vom Stadtimker ist beim Lieblingsgreissler (Hauptplatz 15/Top 7, vormals Sigis Bauernladen) erwerblich.
Das nächste Treffen im Rahmen von Altern in Vielfalt findet am Donnerstag, 1. September 2022 ab 9.30 Uhr im Rahmen einer Stadtführung von Stadtarchivar Hans Rinofner statt. Treffpunkt ist vor dem Haus der Vereine in der Marktgasse 22a. Hans Rinofner wird einige Exponate zeigen, bevor wir erzählerisch die Stadt erkunden. Wer möchte, schließt sich nach dem Spaziergang einer Erzählrunde bei Kaffee an.
Für den Herbst sind außerdem Herbstdekoration basteln, ein Malkurs und eine Ruinenführung geplant!
Alle Angebote sind kostenlos! Eine Voranmeldung zur besseren Planbarkeit wird erbeten, entweder telefonisch unter 0664 88 25 37 57 oder per E-Mail an [email protected] .