AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Vor rund 17 Jahren fanden die ersten Einheiten des Bewegungsklubs 50+ unter der Leitung von Karin Schurp statt. Da Schurp nun ihre wohlverdiente Pension antritt, lud sie zum Abschiedsessen beim Bachwirt in Knittelfeld ein.
Begonnen haben die Einheiten des Bewegungsklubs in einem Ausmaß von drei Wochenstunden. Im Kurs wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Wirbelsäulengymnastik, Dehn- oder Entspannungsübungen geboten. Zunächst fanden die Einheiten in der Stadtbibliothek statt. Im Laufe der Zeit wechselte man in das Sonderpädagogische Zentrum. Die Anzahl der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer variierte zwischen mindestens vier und maximal 15.
Fokus auf das Soziale
Bei den Kursen stand nicht nur die Gesundheit im Vordergrund, auch auf den Spaß und das Soziale wurde Wert gelegt. Um die Gemeinschaft der Gruppe zu stärken, nahm man des Öfteren an Führungen und Ausstellungen Teil. So konnten sich viele Freundschaften entwickeln, die bis heute anhalten. Ich sah mich nicht nur als Trainerin, sondern viel mehr als Zuhörerin und Psychologin, so Karin Schurp, die die Leitung des Bewegungsklubs an Sandra Gutnik übergibt.