AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das Knittelfelder Kulturprogramm für den Herbst/Winter 2022/23 wurde von Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl sowie der Obfrau des Ausschusses für Kultur und Vereinsangelegenheiten, GRin Mag.a Ingrid Kaltenegger im Zuge einer Pressekonferenz präsentiert.
Wir wissen nicht, was der Herbst coronabedingt bringt, aber wir haben wieder ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Kulturprogramm zusammengestellt, so Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl.
Von Kabarett, Theater, Operetten-Kabarett über Chor- sowie Orchesterkonzerte bis hin zu Vorträgen, Vernissagen und Ausstellungen reicht das musikalische, künstlerische und bildungsfördernde Angebot. Bekannte Namen wie Mnozil Brass, die Wiener Salonsolisten, Nik P. oder Dancing-Star Caroline Athanasiadis machen damit der Region ihre Aufwartung. Auch Ingrid Kaltenegger freut sich über den bunten Reigen an Veranstaltungen. Kunst und Kultur stehen für das Leben, dienen dazu Menschen zusammen zu führen, Gemeinschaft zu fördern, aber auch als Individuum daran zu wachsen. Wir bemühen uns sehr, in unserem wunderschönen Kulturhaus viele unvergessliche, bereichernde Konzerterlebnisse zu bieten und hoffen, dass viele in dem breitgefächerten Programm ihre ganz persönlichen Kulturhighlights finden!
11 Aufführungen noch in diesem Jahr
Gestartet wird am 15. September mit einer Film- und Fotoshow Faszination Alpen Zu Fuß 8.500 km auf den schönsten Wanderwegen von Verena und Andreas Jeitler. Am 21. September geht es weiter mit den schon einmal verschobenen Termin Mnozil Brass Gold mit Abstand das Beste. Im Oktober bringen Caroline Athanasiadis und Erich Furrer mit ihren Comedy-Hit Julia & Romeo dumm gelaufen das Publikum zum Lachen. Am 15. Oktober treten die besten jungen ChorsängerInnen der Steiermark auf. Den Abschluss im Oktober bildet die Theatergruppe Phoenix mit der Boulevardkomödie Pensionärsinfluenza Hilfe Hypochonder! Ein musikalisches Feuerwerk mit bekannten Italo-Hits entzünden am 16. November die KünstlerInnen von La Banda Italiana in Die italienische Nacht. Gleich darauf kann man sich auf das Operetten-Kabarett Operettts mit den 3 ½ Comedy Tenören freuen. Und ein fröhlich-buntes verfrühtes Weihnachtskonzert zum Mitsingen für die ganze Familie gibt es am 29. November mit Marko Simsa und der Kokosbusserl-Band. Das absolute Highlight in diesem Kulturjahr wird Candlelight Blanche unplugged von Nik P. werden. Er bringt am 3. Dezember seine großen Hits sowie Weihnachtslieder bei Kerzenlicht. Für Stimmung ist also gesorgt. Am Heiligen Abend gastiert das Theater Heuschreck mit dem Kindertheater Elio mit dem geheimnisvollen Koffer in Knittelfeld. Und die Wiener Salonsolisten schließen mit ihrem Silvesterkonzert das heurige Jahr ab.
Theater, Musik und Vortrag im neuen Jahr
Das neue Jahr beginnt mit Das Beste aus der Klassik. Die Compagnia dOpera Italiana di Milano bringt die schönsten Arien, Duette und Ensembles aus den beliebtesten Opern, Operetten und Musicals. Die Schneekönigin verführt das Publikum in die wundervolle Märchenwelt von Hans Christian Anderson. Ein Stück für große und kleine Kinder. Der steirische Fotograf Sepp Wohlmuth schließt am 2. März mit seiner Panoramavision Simply the best das Kulturhalbjahr ab. Bälle, diverse Feiern, das Tanzkaffee, die Mini Med die jetzt MeinMed heißt und die Faschingssitzung werden ebenfalls, sofern Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, im Kulturhaus stattfinden.
Kulturfahrten finden wieder statt
In den letzten zwei Jahren haben auch keine Kulturfahrten stattgefunden. Diesmal plant man am 14. Oktober eine Fahrt ins Raimund Theater nach Wien zum Musical Rebecca. Der Preis für Fahrt und Eintritt beträgt 107 Euro pro Person. Anmeldungen dafür werden bis 10. Juli im Kulturamt entgegengenommen Tel.: 03512/ 866 21. Gleich zwei Termine gibt es für die Adventfahrt nach Salzburg. Am 3. und 8. Dezember geht es zum Salzburger Adventsingen ins große Festspielhaus. Der Preis pro Person für Fahrt und Eintritt liegt bei 85 Euro. Termin aussuchen und bis 16. August in der Stadtbibliothek anmelden, Tel.: 03512/832 11-510.
Geplantes in der Bibliothek
Nachdem die Stadtbibliothek auch zum Knittelfelder Kulturbereich zählt, haben wir auch diese Veranstaltungen zusammengefasst. Die KünstlerInnen die in der Galerie im Forum Rathaus ausstellen sind: Begabte SchülerInnen des BG/BRG (seit 28. Juni), und Bernhard Eisendle von Mitte September bis Mitte Oktober. Die Naturfreunde Fotogruppe zeigen ihre Werke von 18. Oktober bis 18. November. Und bis Jahresende stellen Brigitte Korb und Brigitte Strammer aus. Kunsthandwerk und Weihnachtsdeko kann man bei der Kreativen Weihnachtsstadt am 18. und 19. November erwerben. Auch die Montagsakademie steht wieder auf dem Plan. Und was die Kabarettfreunde freuen wird, es gibt wieder Lachen auf Rezept. Schon am 20. Juli kommt Martin Kosch mit seinem Programm Keine Ahnung, aber trotzdem nach Knittelfeld. Am 28. September tritt Michael Großschädel mit dem Der große Blonde mit dem braunen Affen auf. Ein weiterer Termin ist für 9. November geplant, da stehen Künstler und Programm noch nicht fest.
Mio Maus zieht in die Stadtbibliothek ein
Vorlesen und miteinander Lesen ist ganz wesentlich für die Entwicklung der Kinder. Neben der Erweiterung des Wortschatzes und der Fantasie wird auch die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt. Für Kinder ist die Familie der wichtigste Lernort im Leben, deshalb können schon die ganz Kleinen für die Welt der Bücher begeistert werden. Da der Bedarf an Lernorten für Mädchen und Buben unter 6 Jahren gegeben ist, erweitert die Stadtbibliothek ihr Angebot. Ab August wird es jeden ersten Dienstag im Monat einen Mio-Mäusetreff geben, bei dem sich Eltern austauschen können, wo vorgelesen und gebastelt wird und die Kinder spielerisch mit dem Medium Buch umgehen lernen. Am 19. Juli stellt sich die Mio Maus von 9 bis 11 Uhr vor. Am 20. Juli gibt es Mitmach-Geschichten mit der Mio Maus. Diese beiden Tage sind für Kinder bis sechs Jahren.
Der Mio-Mäusetreff für Kinder bis vier Jahren, startet am 2. August mit dem Babyfrühstück. Danach folgen noch vier Termine: 6. September, 4. Oktober, 8. November und 6. Dezember. Nähere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek.
Coronabedingte Maßnahmen
Coronabedingt findet auch in dieser Spielsaison kein Wunschabo statt. Natürlich gilt das Programm auch für Abonnenten. Informationen und Kartenverkauf gibt es im Kulturamt, Mo., Di., und Do., von 9 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr, Mi. und Fr., von 9 bis 12 Uhr, Tel.: 03512/86621, E-Mail: [email protected]. Die Abendkasse hat eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kulturkalender oder aus dem Veranstaltungskalender.
Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld: Nico Harrer