AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der letzten Vortragsreihe MeinMed vor der Sommerpause im Kulturhaus Knittelfeld, wurde das Thema Der grüne Star behandelt. Univ. FA Priv.-Doz. Dr. Ewald Lindner sprach über Ursachen und Symptome, wie man sie erkennt und behandelt.
Der grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung des Sehnervs, die unbehandelt zum Erblinden führt. Da diese anfangs beschwerdefrei verläuft, bleibt sie lange Zeit unbemerkt, während die Nervenfasern der Netzhaut langsam zerstört werden. Nach Schätzungen haben rund 2 von 100 Menschen über 40 Jahre in den Industrienationen ein Glaukom. Wichtigste Risikofaktoren sind die Höhe des Augeninnendrucks, das Alter oder eine familiäre Belastung. Eine Glaukom-Erkrankung ist zwar nicht heilbar, kann aber gut behandelt werden. Erste Symptome sind kleinere Ausfälle im Gesichtsfeld, die sich oft aber erst Jahre nach Ausbruch der Krankheit bemerkbar machen.
Das sogenannte Kammerwasser, das im Auge selbst gebildet wird, fließt kontinuierlich von der hinteren in die vordere Augenkammer und von dort durch ein sehr feines Kanälchen wieder heraus. Dieser Kreislauf sorgt für einen konstanten Druck im gesunden Auge. Wenn der Abfluss des Kammerwassers behindert ist, staut es sich auf, und der Druck im Auge erhöht sich. Dies belastet den Sehnerv und es besteht die Gefahr, dass Nervenzellen absterben.
Ein Grüner Star kann sowohl medikamentös als auch operativ behandelt werden. Bei einem erhöhten Augeninnendruck ist das Ziel einer jeden Behandlung, diesen Druck zu senken und so irreparable Schäden am Auge zu vermeiden.
Im Anschluss an den Vortrag konnten die Besucher wieder persönliche Fragen an den Referenten stellen.