AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Bewusstseinsbildung zu den Themen Nachhaltigkeit und Schutz der Natur ist Teil des Projekts Knittelfeld summt. Rund 40 Knirpse des Kindergartens Apfelberg bekamen vom Knittelfelder Stadtimker Philipp Opresnik einen Einblick in das Leben der Bienen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erzählte Philipp Opresnik über sein Handwerk. Er vermittelte den Kindern spielerisch, mit welchen Problemen die Imker und auch die Bienen in der heutigen Zeit konfrontiert sind. Im Raum wurde ein Schaubienenstock ausgestellt, bei dem die Kinder versuchten, die Königin des Bienenvolks zu finden. Opresnik bereitete auch Brote mit dem Honig des Stadtimkers zu. Abschließend konnten die Kleinen noch Fragen stellen und Fotos mit dem Stadtimker machen. Als Geschenk bekamen sie Sticker mit lustigen Informationen über Bienen und andere Insekten. Bienen müssen zum Beispiel für 500 Gramm Honig eine Distanz von rund 120.000 Kilometern zurücklegen. Das entspricht einer dreimaligen Erdumrundung.