AAAAAAAAAAAAAAAAAA
20 spanische Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen von Erasmus+ einige Tage in Knittelfeld zu Gast sind, wurden von Bürgermeister Harald Bergmann und Stadtimker Philipp Opresnik im Stadtpark empfangen. Der Imker gab ihnen einen Einblick in das Leben der Bienen.
Das Erasmus-Projekt Living in harmony with our mother earth unterstützt länderübergreifend Vorhaben, die nachhaltig und naturnah sind. Im Zuge dieses Projektes besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Partnerschule I.E.S. Europa Arahal/Sevilla und die 4a-Klasse der MS Rosegger den Knittelfelder Stadtpark. Im Haus der Kunst konnten die spanischen Jugendlichen das Projekt Knittelfeld summt kennenlernen.
Honigverkostung und Probeschleudern
Nach einer kurzen Einführung von Bürgermeister Harald Bergmann über die Stadt Knittelfeld erzählte Philipp Opresnik vom Handwerk des Imkers. Im Raum wurde ein Bienenstock zur Schau gestellt, wo unter anderem Näheres über das Bienenvolk erklärt wurde. Dabei konnten die Gäste aus dem sonnigen Süden Fragen stellen und Dinge ausprobieren. So bot sich beispielsweise die Möglichkeit, die Honigschleuder selbst zu testen. Abschließend wurden Honigbrote mit dem Honig des Stadtimkers, der beim Lieblingsgreissler in der Knittelfelder Innenstadt erhältlich ist, ausgeteilt.