AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der einer Festsitzung im Knittelfelder Kulturhaus verlieh Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann gemeinsam mit den Laudatoren Dank- und Anerkennungsurkunden, überreichte 2 Ehrennadeln in Silber, sowie 3 Ehrennadeln in Gold an verdiente Persönlichkeiten.
Zu Beginn der Festsitzung begrüßte Bürgermeister Harald Bergmann die zu Ehrenden in den Bereichen Kultur, Sport, Ehrenamt und Politik sowie die Ehrengäste. Einen besonderen Fokus richtete er auf alle Anwesenden, die ehrenamtlich aktiv sind oder waren: Die Gesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun, als sie müssen. Jemanden Zeit zu schenken, ist das größte Geschenk das man machen kann. Auch die zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar bedankte sich bei den Anwesenden: Gerade in Zeiten wie diesen ist das Vereinsleben in Knittelfeld von besonders großer Bedeutung. Die Festsitzung wurde vom Brassquintett der Musikschule Knittelfeld musikalisch umrahmt.
Dank- und Anerkennungsschreiben
In der Festsitzung wurden fünf ausgeschiedene GemeinderätInnen für ihren Dienst im Gemeinderat ausgezeichnet. GR a.D. Andreas Mayer für 1 Jahr im Gemeinderat, GRin a.D. Margarete Kerschenbauer für 4 Jahre im Gemeinderat, GR a.D. Robert Samer für 5 Jahre, GR a.D. Dr. Heimo Korber für 5 Jahre und GR a.D. DI Claus Othmar Wolfgang Trost, BSc. für 7 Jahre im Gemeinderat.
Verleihung Ehrennadeln in Silber
Die Ehrennadeln in Silber gingen an den 2. Vizebürgermeister Siegfried Oberweger für seine 10-jährige Tätigkeit im Gemeinderat sowie GRin Brigitte Wrezounik für 11 Jahre im Gemeinderat.
Verleihung Ehrennadeln in Gold
StRin a.D. Heidemarie Krainz-Papst erhielt die Ehrennadel in Gold für 13 Jahre im Gemeinderat. GR a.D. Franz Moharitsch wurde für 15 Jahre und GRin a.D. Barbara Großschädl für ihre 17-jährige Tätigkeit im Gemeinderat der Stadt geehrt.
Verleihung Landesehrungen
Die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar überreichte die Ehrendiplome an:
GR DI Dominik Modre (10 Jahre)
GRin Anica Lassnig (10 Jahre)
2. Vzbgm. René Jäger (10 Jahre)
GR Herbert Grangl (11 Jahre)
StRin a.D. Heidemarie Krainz-Papst (13 Jahre)
StRin Regina Biela (15 Jahre)
GR a.D. Franz Moharitsch (15 Jahre)
GRin Sonja Karimi (19 Jahre)
1.Vzbgm. Erwin Schabhüttl (20 Jahre)
Verleihung der Goldenen Ehrennadeln:
Herr Karl Sterba
Karl Sterba war von 2006 bis 2015 Obmann des RC ARBÖ ASKÖ Rapso. Unter seiner Obmannschaft konnten sowohl der Radclub als auch die EinzelsportlerInnen des Vereines eine Vielzahl an Titel gewinnen.
Frau Brigitte Hauser
Brigitte Hauser war jahrelang Direktorin der Volksschule Knittelfeld Landschach. Im Jahr 1990 war sie Mitgründerin der Initiative der Knittelfelder Schulwegpolizei, bei der sie bis heute aktiv ist.
Herr Ortsteil-Bgm. a.D. Reinhard Schrotter
Als Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Apfelberg vom 18. Mai 2015 bis 27. Juli 2020 war Reinhard Schrotter für die Gemeinde, die Bevölkerung und die Vereine rund um die Uhr im Einsatz. Er hat den Fusionsprozess der Gemeinden Knittelfeld und Apfelberg stets gewissenhaft und vorbildlich begleitet.
Herr Rudolf Bittinger
Rudolf Bittinger war von 2005 bis 2021 Obmann des Arbeiterfischervereines Knittelfeld. Er setzte sich unter anderem ehrenamtlich für alle Interessierten ein, die das professionelle Fischen erlernen wollen.
Herr Prof. DI Dr. Manfred Pölzl, MBA
Manfred Pölzl war seit dem 1. Januar 1984 Mitglied der Stadtkapelle Knittelfeld. Im Jahr 2018 erfolgte die Fusionierung mit der Eisenbahner Kapelle Knittelfeld. Am 24. November 2021 wurde er als Ehrenobmann der Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld ausgezeichnet.
Herr Johann Tschmuck
Als Autor hat Johann Tschmuck wesentlich zum Geschichtsverständnis unserer Region beigetragen. Seine Werke widmen sich unserer Stadt Knittelfeld und der Region Murtal.
Herr Karl Reibenbacher
Karl Reibenbacher war 15 Jahre lang Leiter der ÖBB-Lehrwerkstätte am Standort Knittelfeld. Er betreute rund 2000 Lehrlinge und verhalf ihnen zu einem gelungenen Berufseinstieg.
Herr Johann Siegl
Johann Siegl war jahrelanges Mitglied des Betriebsrates der ÖBB. 21 Jahre lang war er Betriebsratsvorsitzender des TS-Werk der Österreichischen Bundesbahnen.