AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Stricken für Kids ist eine Initiative, die von Christine Dietrich, Leiterin der Knittelfelder Stadtbibliothek und der ehemaligen Kulturreferentin Heidi Krainz-Papst ins Leben gerufen wurde. Beide Damen stricken gerne, der Verkaufserlös der Handarbeiten geht an Kinder, die eine Therapie benötigen. Diesmal wurden 1.000 Euro an den Knittelfelder Heilpädagogischen Kindergarten übergeben.
Für die Teamleitung des Heilpädagogischen Kindergartens ist es ein besonderer Tag, wenn eine Spende überreicht wird. Denn damit kann dringend benötigtes Therapiematerial angekauft werden. Bürgermeister Harald Bergmann, Christine Dietrich und Heidi Krainz-Papst überbrachten den Spendenbetrag. Der Heilpädagogische Kindergarten mit den mobilen Teams der Integrativen Zusatzbetreuung fördert Stärken bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Hocherfreut teilte die Leiterin, Andrea Weitenthaler mit, dass ein Trainingsprogramm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen angekauft wird, das Kindern im gesamten Bezirk zugutekommt. Im Spiel lernen die Kinder, Gefühle bei sich und anderen zu entdecken, um Konflikte im Alltag besser bewältigen zu können.
Die Stricken für Kids-Artikel wie Socken, Handschuhe, Hauben, Babybekleidung oder gestrickte Geschenksartikeln werden in erster Linie von Christine Dietrich und Heidi Krainz-Papst per Hand angefertigt. Diese kann man im Kunsthandwerksladen KuH im Zeltweger Einkaufszentrum in der Bahnhofsstraße 36 ganzjährig kaufen.