AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Aufgrund des großen Erfolges des Generationenprojekts Points4Action wird dieses auch 2022 in Knittelfeld weitergeführt. Im Jahr 2021 wurden 101 Points bei den Partnerbetrieben eingelöst.
Aber wie funktioniert das Projekt Points4Action? Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren besuchen Senior*innen-Einrichtungen in Knittelfeld und verbringen ihre Freizeit mit ihnen. Dabei können sie gemeinsam Brettspiele spielen, basteln, einkaufen gehen, Sing- und Spielnachmittage veranstalten oder PC- und internetaktiv sein der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Für jede verbrachte Stunde erhalten die Jugendlichen einen so genannten Point". Diesen Punkt kleben sie in einen Sammelpass. Wann immer sie möchten, tauschen sie die Punkte dann bei teilnehmenden, lokalen Partnerbetrieben und ein. Die jungen Menschen entscheiden selbst, wie viele Stunden sie in den Senior:innen-Einrichtungen verbringen es gibt für sie keine fixen Vorgaben.
Du möchtest bei Points4Action in Knittelfeld teilnehmen? Komm zum Start-Workshop! Der nächste Start Workshop findet am, 06. April von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Jugendzentrum zone4u, Marktgasse 22a, Haus der Vereine statt. Dort wirst du auf dein Engagement in den Senior:innen-Einrichtungen bestens vorbereitet und erhältst Einblicke in die Lebenswelt älterer Menschen. Du lernst außerdem deine Ansprechpersonen der Einrichtungen kennen, die auch ein wenig vom Alltag in der Senior:innen-Einrichtung berichten wird. Nach der unkomplizierten Anmeldung bekommst du noch vor Ort einen Ausweis und kannst sofort mit deinem Engagement starten!
Melde dich für den Start-Workshop bei Michael Lumetzberger unter der Nummer + 43 (0) 664 | 80047450 oder unter [email protected] an!
Nähere Infos zum Projekt (sowie eine Liste der Partnerbetriebe) findest du auf de Instagram Seite jugendnetzwerk_knittelfeld.