AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der letzten Mini Med Veranstaltung der Saison im Kulturhaus Knittelfeld wurde das Thema Trittsicherheit behandelt. Der Referent und Sportwissenschafter Mag. Harald Jansenberger, sprach einerseits über die Hintergründe wie und warum wir stürzen, zum Zweiten, was bietet die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) zur Sturzprävention an.
Jeder Dritte über 64-Jährige stürzt aus den unterschiedlichsten Gründen einmal pro Jahr. Den Teppichrand übersehen, in der Dusche ausgerutscht, die eigene Kraft falsch eingeschätzt - ein Sturz passiert oft plötzlich und unerwartet. Die Folgen tun weh und beeinträchtigen: Blaue Flecken, Prellungen, Knochenbrüche, Kopfverletzungen und die Angst vor weiteren Stürzen bleibt.
Gezielte Bewegung reduziert das Sturz- und Verletzungsrisiko um 50 bis 80%.
Stürze sind kein Schicksal - man kann mit regelmäßigem Training das Sturzrisiko deutlich reduzieren, so der Vortragende.
Die ÖGK bietet für ihre Versicherten ab dem 65. Lebensjahr ein zielgerichtetes, kostenloses Sturzpräventionsprogramm an. Die TeilnehmerInnen erfahren in dieser 12-wöchigen Kursreihe durch spezielle Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsvermögen, wie Sie ihre Beweglichkeit und Sicherheit im Alltag bestmöglich bewahren und Stürze vorbeugen können. In solchen Kleingruppe wird unter professioneller Anleitung gearbeitet.
Alle Informationen zum Programm, die Trittsicher & aktiv"-Videos, die Fibel sowie Bestell- und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Internet unter www.gesundheitskasse.at/trittsicher