AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Gestern wurde nach achtmonatiger Bauzeit die neue Bestattung feierlich eröffnet. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste sowie der hohen Geistlichkeit konnte das neue Unternehmen seiner Bestimmung übergeben werden.
Das neue Bestattungsunternehmen AURA, eine 100%-Tochter der Stadtgemeinde Knittelfeld, ist somit seit 2. November am Knittelfelder Friedhofsgelände in Betrieb. Auch die Umbauarbeiten an der Verabschiedungs- und Aufbahrungshalle wurden bereits abgeschlossen. Die Friedhofsverwaltung ist ebenfalls in den neuen Zubau übersiedelt.
Neue Bestattung gegründet
Zuletzt gab es in Knittelfeld zwei Bestattungsunternehmen, wobei eines davon seinen Betrieb einstellt. Um die kommunale Daseinsvorsorge zu gewährleisten, wurde die städtische Bestattung AURA Bestattung der Stadt Knittelfeld GmbH gegründet. Bürgermeister Harald Bergmann dazu: Es macht Sinn, dass die Stadtgemeinde Knittelfeld sich in diesem Gewerbe engagiert, zumal es in Zukunft nur mehr einen Bestatter in der Stadt gegeben hätte. Wir haben als Standort das Friedhofsgelände ausgewählt. Die Vorteile für die BürgerInnen sind kurze Wege. Denn die Friedhofsverwaltung, die Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle, das Krematorium sowie das neue Unternehmen sind auf einem Areal angesiedelt.
Würdevolle Begleitung im Trauerfall
Ein Trauerfall in der Familie ist meist mit einer emotionalen Ausnahmesituation verbunden. Die AURA unterstützt Hinterbliebenen in der gesamten Organisation und Abwicklung im Trauerfall, ganz nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen, ohne Zeitdruck, auf Wunsch auch beim Kunden zu Hause. Unter anderem bietet das Unternehmen folgende Leistungen an: Abstimmung aller Termine für Aufbahrung und Trauerfeier, Erledigung sämtlicher Behördenwege, Kontaktaufnahme mit Friedhofsverwaltung, Steinmetz, Pfarramt, Musik, Trauerredner, Gestaltung und Druck der Parten sowie Sterbebilder, Bestellungen von Blumen, Besorgung der Sterbeurkunde, Abrechnung mit Versicherungen und einiges mehr.
Für die KundInnen stehen fünf MitarbeiterInnen als Ansprechpartner sowie fünf Personen als fallweise beschäftigte Aushilfen zur Verfügung.
Zubau für die Verwaltungsräume und Errichtung einer Urnenmauer
Damit das neue Bestattungsunternehmen unabhängig von der Friedhofsverwaltung arbeiten kann, hat man an die bestehenden Räumlichkeiten einen eigenständigen Verwaltungstrakt angebaut. Der Zubau umfasst einen Warteraum, drei Verwaltungsbüros mit Besprechungsmöglichkeiten, einen Kopier- und Abstellraum sowie einen Sarg- und Urnenausstellungsraum. Auch ein Ersatzbüro für die Friedhofsverwaltung wurde geschaffen. Im Rahmen der Bauarbeiten musste eine bestehende Urnenmauer abgetragen und an einer anderen Stelle errichtet werden. Der Zubau kostet 480.000 Euro, es waren vor allem heimische Unternehmen am Bau beteiligt. Sowohl bei der AURA, als auch bei der Umgestaltung der Verabschiedungs- und Aufbahrungshalle hat man bei der Einrichtung großen Wert auf eine ansprechende und behagliche Atmosphäre gelegt. Gerade in schweren Stunden kann eine angenehme Umgebung wohltuend auf Hinterbliebene wirken.
Umbau der Verabschiedungs- und Aufbahrungshalle
Vor rund 50 Jahren, im August 1972 wurden die Arbeiten für die Verabschiedungs- und Aufbahrungshalle begonnen. Nach einem Brand, der 1974 die gesamte Holzkonstruktion zerstörte, wurde der Bau im April 1975 fertiggestellt. Seitdem gab es keine größere Veränderung. Nun war es an der Zeit, die bestehenden Räumlichkeiten aufgrund der langjährigen Nutzung zu sanieren und modernisieren. Konkret hat man in der Aufbahrungshalle die Böden erneuert und eine Akustikdecke mit individueller Beleuchtung eingebaut. Statt den ursprünglichen Kojen, sind nun vier Verabschiedungsräume errichtet worden. Drei mit je 20m² und einer mit 35m², indem man auch eine Verabschiedung im engsten Familienkreis durchführen kann. Alles in modernster Ausstattung. In der Verabschiedungshalle hat man sämtliche Oberflächen erneuert und zusätzliche Lichtquellen eingebaut. Die drei neuen Fenster wurden vom regionalen Künstler Manfred Merl aus der Kunstwerkstatt Albarello in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach angefertigt und produziert. Es handelt sich dabei um eine Schmelzglastechnik, wo das Farbglas in pulverförmiger Form auf eine transparente Trägerscheibe aufgebracht und miteinander verschmolzen wird.
Für angenehme Wärme sorgt die neue Fußbodenheizung. Die technischen Einrichtungen wie Beleuchtung oder Beschallung sind an die zeitgemäßen Erforderlichkeiten angepasst worden. Zusätzlich wurde der Raum mit Multimediatechnik ausgestattet. Damit kann man auch Bestattungsfeierlichkeiten via Live-Stream übertragen. Die Umbaukosten belaufen sich auf 450.000 Euro.
Kontakt:
AURA Bestattung der Stadt Knittelfeld GmbH
365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, für Sie erreichbar!
Freiheitsallee 57/Top 3, 8720 Knittelfeld
Direkt am Friedhof Knittelfeld
Tel.: 03512/855 22
E-Mail: office@aura-bestattung.at
Web: www.aura-bestattung.at