AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Im Zuge der Teilnahme am Projekt Knittelfeld summt, wurde als Ergänzung zu den Bienenvölkern, die durch die Betriebe der Wasserwirtschaft betreut werden, ein Insektenhotel am Standort Apfelberg (Brunnen Uitz Mühle) im Beisein der Vizebürgermeisterin Martina Stummer errichtet.
Die 6.B Klasse hat im Rahmen des Biologieunterrichts die Befüllung des Insektenhotels übernommen. Für die Planung und handwerkliche Umsetzung des Insektenheims legten Direktor Prof. Mag. Dr. Jörg Ladstätter und Prof. MMag. Gert Aumayr höchstpersönlich, und mit sichtlich viel Liebe zum Detail, Hand an. Das Häuschen wurde mit Materiealien aus der Gärtnerei und vom städtischen Bauhof befüllt. Darunter befinden sich Ziegel, Bambusröhrchen, Schneckenhäuser, angebohrte Hölzer sowie verschiedene Rindenarten. So gemütlich eingerichtet, ist das Insektenhotel nun bezugsfertig und wartet auf seine ersten Gäste aus dem Tierreich.
Während eine Schülergruppe im Rahmen des Projekts am Insektenhotel tüftelte, wurde der anderen Gruppe durch den Leiter der Betriebe der Wasserwirtschaft DI (FH) Gerald Schmid, die Trinkwasseranlage in Apfelberg gezeigt.
Das Projekt stellt den Abschluss zahlreicher Aktivitäten zum Thema Insekten & Bienen in diesem Schuljahr dar. So haben SchülerInnen der 2. Klassen im Werkunterricht kleinere Insektenhotels für zu Hause gebaut und befüllt. Als krönender bzw. summender Abschluss dieser Initiative wird in Kürze auch im Grünbereich des Schulhofs ein Insektenhotel errichtet, um den Jahreszyklus der Insekten in Zukunft auch direkt vor Ort erleben und beobachten zu können.
Mit dieser Aktion will man dem Artensterben im Insektenreich entgegenwirken und den kleinen Tierchen Lebensraum zurückgeben.