AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Stadtgemeinde hat zusammen mit dem Verein "IGK - Einkaufsstadt Knittelfeld" und dem Tourismusverband Knittelfeld zu einem Workshop zum Thema professionelles Standortmarketing geladen.
Standorte stehen heute im harten Wettbewerb um Betriebe, Einwohner, Gäste, Kunden und nicht zuletzt auch um Wahrnehmung. In Zeiten der Digitalisierung und steigender Qualitätsansprüche gilt es, einen Standort unverwechselbar zu positionieren und eine nachhaltige Entwicklung des gesamten Lebens- und Wirtschaftsraumes mit allen Standortqualitäten einzuleiten.
Diesbezüglich hat die Stadtgemeinde Knittelfeld mit Bürgermeister Dipl.-Ing (FH) Harald Bergmann, in enger Kooperation mit dem Verein IGK Einkaufsstadt Knittelfeld mit Obmann Jörg Opitz und dem Tourismusverband Knittelfeld, Obmann Mario Krenn, ein professionelles Standortmarketing installiert. Damit sollen alle wesentlichen Bereiche, Akteure und Institutionen vernetzt sowie die lokalen Kräfte gebündelt werden.
Im Rahmen mehrerer Workshops voraussichtlich gefördert als Leaderprojekt - werden nun gemeinsam mit VertreterInnen der Stadtgemeinde, der IGK Einkaufsstadt Knittelfeld, dem Tourismus, der Wirtschaft und den Vereinen, aufbauend auf bestehende Konzeptionen und Strategien, konkrete Zielsetzungen und Handlungsfelder des Standortmarketings Knittelfeld erarbeitet und festgelegt.
Schlussendlich soll bis zum Herbst 2021 eine Organisationsstruktur mit einem konkreten Maßnahmenplan vorliegen professionell extern betreut durch das Unternehmen Egger & Partner, das bereits jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich hat.