AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Seit genau 110 Jahren fordern Frauen weltweit am internationalen Frauentag Gleichberechtigung. 1975 wählten die Vereinten Nationen den 8. März zum Tag der UN für die Rechte der Frau und den Weltfrieden.
Um Solidarität zu bekunden, Zusammenhalt zu fördern und auf die immer noch bestehenden Ungerechtigkeiten hinzuweisen, wurde das Gebäude der Stadtgemeinde in Fahnen gehüllt. Die Fotoausstellung WIR 28 Europa ist eine Frau ein Kunstprojekt des Vereins XENOS portraitiert 28 in der Steiermark bzw. Österreich lebende Frauen aus allen EU-Mitgliedsstaaten (inkl. Vereinigtes Königreich) und gibt ihnen damit die Möglichkeit, als Frauen und Migrantinnen sichtbar zu werden. Zudem wurden am Montag, 8. März, von den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, den Organisationen Caritas, #we_do und PSN am Knittelfelder Hauptplatz Infomaterialien zu regionalen Angeboten für Frauen sowie frühlingshafte Schnittblumen zur freien Entnahme angeboten. Die von der Referentin für EU-Angelegenheiten, Frauen und Integration, GRin Deshire Shehu initiierte Aktion fand breiten Anklang.