AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Ich kauf ein in Knittelfeld geht in die zweite Runde. Im Dezember kann man 5000 Euro gewinnen. Aber nicht nur das, es gibt auch Einkaufsgutscheine, einen Kinder-Advent, eine Krippen-Ausstellung, Kultur !Schau! Fenster und 90 Minuten gratis Parken.
Die Stadtgemeinde möchte in enger Kooperation mit dem Tourismusverband Knittelfeld und der IGK (Verein Einkaufsstadt Knittelfeld) gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ihren Wirtschaftsbetrieben unter die Arme greifen. So findet die Aktion Ich kauf ein in Knittelfeld eine Fortsetzung. Insgesamt werden 5000 Euro an Knittelfeldmünzen verlost. Man wird in diesem Jahr bewusst auf ein Feuerwerk verzichten, um mit diesem Budget, in der jetzt wirtschaftlich besonders schwierigen Zeit unsere Wirtschaftsbetriebe unterstützen zu können, so Tourismusverbands-Vorsitzender Mario Krenn. Das Gewinnspiel mit dem Motto Unser Knittelfeld läuft noch bis 31. Dezember. Allen Kunden, die in diesem Zeitraum zu einem Mindestbetrag von 30 Euro im Knittelfelder Handel oder bei einem Onlineshop eines Knittelfelder Betriebes einkaufen, können teilnehmen. Zu gewinnen gibt einen Hauptreis mit 500 Euro, 2-mal 250 Euro und 40-mal 100 Euro-Gutscheine in Form der Knittelfelder Einkaufsmünzen. Die einzelnen Rechnungen können auf der Website www.unser-knittelfeld.at hochgeladen, an die Knittelfelder Tourismus-WhatsApp-Nummer 0664/99519943 übermittelt oder persönlich mit dem ausgefüllten Teilnahmeformular im Büro des Tourismusverbandes (Mo. bis Fr., von 9 14 Uhr) abgegeben werden. Alle Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.unser-knittelfeld.at.
Einkaufsgutscheine und gratis Parken
Daneben können Knittelfeld-Kunden mit Einkaufsgutscheinen sowie dem Knittelfelder Weihnachtszuckerl bei ihrem Einkauf sparen. Bis 31. Dezember besteht in der Innenstadt auch noch die Möglichkeit, 90 Minuten gratis zu parken. Parkuhr nicht vergessen!
Krippenausstellung und Kulturschaufenster
Eine Krippenausstellung gibt es in den Schaufenstern der Innenstadtbetriebe. Verschiedene Krippenbauer zeigen hier ihre Exponate. Bei der Aktion Kultur !Schau! Fenster geht es darum, dass heimische KünstlerInnen und Vereine ihre Bilder und ihr Schaffen in Schaufenstern leerstehender Geschäfte präsentieren. Überzeugen Sie sich bei einem Adventspaziergang von den kreativen Werken.
Kinderadvent
Auch für die Jüngsten unter uns gab und gibt es einiges. Das Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde überraschte die Kinder mit einer kreativen Nikolaussackerlverlosung. In der Wunschfabrik können die Mädchen und Buben noch bis 24. Dezember einen Brief an das Christkind senden. Der Wunschbriefkasten steht im Eingangsbereich der Stadtbibliothek. Bis 12. Dezember haben die Kinder auch die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. Das Gewinnerkind wird telefonisch informiert und bekommt ein Geschenk, gesponsert von der Sparkasse Knittelfeld. Unter dem Titel Zauberhafte Märchenstadt verwandelt das Büro Kinder, Jugend und Familie noch bis 5. Jänner den Hauptplatz in eine zauberhafte Märchenstadt. Die Kinder können mit ihren Eltern eine winterlich-wunderliche Geschichtenreise erleben. Sechs große Märchenfiguren zeigen den Weg.
Bücher-Tausch-Regal
Wer durch die Geschichtenreise am Hauptplatz die Freude am Lesen wiederentdeckt hat, der kann sich einfach ein Buch aus dem Bücher-Tausch-Regal (Weihnachtshütte vorm Gemeindeamt) aussuchen und das Werk mit nach Hause nehmen. Damit der Tauschprozess funktioniert, bittet die Stadtgemeinde auch darum Bücher, die man nicht mehr braucht oder von denen man findet, dass sie jede/r gelesen haben sollte, in die Regale hineinzustellen. Besonders nett: wenn man für den/die zukünftige/n LeserIn eine kleine Botschaft im Buch hinterlässt, oder wie wäre es mit einem selbstgebastelten Lesezeichen?
Strahlende Kinderaugen beim Kindergartenbesuch des Nikolaus
Grüß Gott, ihr Kinder im Haus! Hört zu: Ich bin Sankt Nikolaus!. Am 7. Dezember besuchte Bürgermeister Harald Bergmann (in der Rolle des Nikolaus) den Kindergarten Regenbogen in der Lindenallee und überreichte den erfreuten Kindern einen schmackhaften Lebkuchen-Nikolo. Weitere KIGA-Besuche folgten.
Online-Jugend-Adventkalender
Das zon4u Jugendnetzwerk hat sich 24 spannende Überraschungen überlegt. Seit dem 1. Dezember öffnet sich auf deren Instagram-Seite jeden Tag ein virtuelles Adventtürchen. Dahinter verbergen sich 24 Gewinne. So einfach kann man mitmachen:
1. Der Seite jugendnetzwerk_knittelfeld auf Instagram folgen
2. Die Storys/Beiträge anschauen
3. Bei den Gewinnspielen mitmachen (jeden Tag gibt es eine andere Möglichkeit mitzumachen, z. B. bei einer Challenge oder einer Abstimmung)
4. Mit etwas Glück gewinnen!
Teilnahmebedingungen: Jugendliche zwischen 14 bis 26 Jahren mit Lebensmittelpunkt in Knittelfeld.
Adventskalender der Musikschule Knittelfeld
Auch die Musikschule Knittelfeld hat sich für heuer etwas Besonderes überlegt. Es gibt einen digitalen, musikalischen Adventskalender. Jeden Morgen öffnet sich auf der Facebook-Seite der Stadtgemeinde Knittelfeld ein Türchen und die SchülerInnen der Musikschule lassen ein Musikstück erklingen. Zusätzlich ist jedem musikalischen Beitrag ein kreatives Werk unserer heimischen KünstlerInnen vorangestellt. Zu finden ist der Adventskalender unter https://knittelfeld.gv.at/.../knittelfeld-in-bild-und-ton/ und auf Facebook-Seite der Stadtgemeinde Knittelfeld (@GemeindeKnittelfeld)
Kostenlose Advent-Hotline
Außerdem wird mit der kostenlosen Advent-Hotline unter 0664/800 47 230 sowohl allen Knittelfeld Kundinnen und Kunden als auch Gästen, Betrieben und Geschäften eine Anlaufstelle geboten. Bei ihr bekommen Sie rasche, kostenlose und gezielte Hilfe.