AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Erasmus+ verbindet, Erasmus+ bewegt normalerweise sogar über Landesgrenzen hinaus. Da dies aber momentan nicht so gut möglich ist, bringt das Gymnasium andere Kulturen, zumindest akustisch, nach Knittelfeld.
Um dies zu erreichen, bewegten sich die Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Knittelfeld direkt am Hauptplatz zu Macarenaklängen und freuten sich, dass auch Bürgermeister Harald Bergmann mitgetanzt hat. Gerade in diesen Zeiten sollte sozialer Zusammenhalt und miteinander beziehungsweise voneinander lernen, trotz räumlicher Trennung, nicht zu kurz kommen. Mit dieser Aktion war es der Schule ein Anliegen, dies aufzuzeigen, indem sie ein bisschen spanisches Flair nach Knittelfeld brachten. Gleichzeitig übermittelten sie akustische Grüße an die Erasmus+ Partnerschule, dem IES San Isidoro in Sevilla.
Seit 2018 Erasmus+ Schule
Das Gymnasium hat seitdem schon an diversen Mobilitäten und Projekten teilnehmen können. Es gab bereits einen Austausch mit der Partnerschule in Sevilla, bei dem mit den SpanierInnen eine Woche lang in Knittelfeld an verschiedenen Projekten zu den 17 Zielen für eine bessere Welt gearbeitet wurde. Erasmus+ bietet nicht nur für Schülerinnen und Schüler allerhand. Es gibt zudem noch verschiedenste Angebote für das Schulpersonal. Wer einen kurzen Einblick bekommen möchte, wie die Lehrerinnen und Lehrer des BG/BRG Knittelfeld von den Fortbildungen mit Erasmus+ profitieren und ihre Lehre dadurch qualitativ noch zusätzlich verbessern konnten, kann einfach einen Blick auf die Homepage des Gymnasiums werfen, auf der man ein Video zu Erasmus+ findet. Auch in Zukunft will das BG/BRG Knittelfeld Lernenden als auch Lehrenden Erasmus+ geförderte Auslandsaufenthalte zum kulturellen Austausch und zur Fortbildung ermöglichen. Erlebtes Lernen und Entdecken neuer Kulturen bereiten Freude und wo mit Freude gelehrt und gelernt wird, fühlt man sich zu Hause.