AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Nach den Gemeinderatswahlen am 28. Juni 2020 fand am 27. Juli die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Mehrheitlich wurde Harald Bergmann zum Bürgermeister gewählt, erste Vizebürgermeisterin wurde Martina Stummer (SPÖ) zweiter Vizebürgermeister, Rene Jäger (ÖVP).
Die erste Amtshandlung in der konstituierenden Sitzung war die Angelobung der 31 Gemeinderatsmitglieder durch den Altersvorsitzenden Franz Moharitsch. Von den 31 Sitzen gingen 20 an die SPÖ, 5 an die ÖVP, 4 an die KPÖ und 2 an die FPÖ, davon sind elf GemeinderätInnen neu. Ausgeschieden sind: Die Stadträtin Heidemarie Krainz-Papst, und die GemeinderätInnen Barbara Großschädl, Daniela-Nicole Pichler, Andreas Mayer (alle SPÖ), DI Markus Cebul, (ÖVP), Elisabeth Lammer und Sylvia Lammer (KPÖ). Auch der ehemals zweite Vizebürgermeister Ing. Siegfried Oberweger sowie die Gemeinderäte Jürgen Zopper, Matthias Schuster und Robert Samer (FPÖ) sind nicht mehr im Gemeinderat vertreten.
Neuer Stadtrat
Ebenso wurden die Stadtratsitze verteilt. Durch die neue Mandatsverteilung bei der Gemeinderatswahl entfallen auf die SPÖ 5 Sitze, auf die KPÖ und ÖVP jeweils einer. Neben dem Bürgermeister und den beiden Vizebürgermeistern ging der Finanzreferent an den früheren Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger. Die restlichen Stadtratssitze belegen Erwin Schabhüttl und DI (FH) Christian Perschl von der SPÖ sowie Ing.in Renate Pacher von der KPÖ.
Neue Herausforderungen
Bürgermeister Harald Bergmann freute sich über das Wahlergebnis und den ihm entgegengebrachten Vertrauensvorschuss. Er bedankte sich bei den Gemeinderäten für den wertschätzenden und freundlichen Umgang innerhalb des Stadtparlaments. Auf uns kommen in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu, die Auswirkungen von Corona sind noch nicht abzuschätzen. Aber auch andere Themen und Projekte wie die Umgestaltung der Bildungslandschaft, der Umweltschutz und vieles mehr stehen auf dem Programm. Ich möchte das Verbindende in den Vordergrund rücken und weiter gemeinsam so verantwortungsvoll für die Stadt Knittelfeld arbeiten, so der wiedergewählte Stadtchef. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 31. August werden die Ausschüsse konstituiert, die nächste Sitzung ist dann am 28. September. Coronabedingt wurde heuer die Angelobung des Bürgermeisters und der beiden Vizebürgermeister einen Tag später durch die Bezirkshauptfrau HRin Mag.a Ulrike Buchacher in der Bezirkshauptmannschaft Murtal durchgeführt.