AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Viele SeniorInnen sind körperlich nicht mehr in der Lage, Fahrradausflüge zu unternehmen, obwohl sie gern in der frischen Luft unterwegs wären. Der Verein Wind in den Haaren-Radeln ohne Alter-Murtal lädt betagte Menschen zu Ausfahrten in E-Bike-Rikschas ein.
Was für junge, gesunde Menschen selbstverständlich ist, bedeutet für Ältere oft eine immense Kraftanstrengung. Vor allem, wenn es um sportliche Aktivitäten in der Natur geht. Um auch betagten Menschen die Möglichkeit zu geben aktiv dabei zu sein, hat sich der Verein Wind in den Haaren-Radeln ohne Alter-Murtal als Ziel gesetzt, ältere Menschen die nicht mehr selber Fahrrad fahren, in speziell angefertigten Rikschas mit E-Motor bei Fahrradausflügen mitzunehmen. Die Idee ist in Dänemark entstanden, inzwischen gibt es eine weltweite Initiative. Sie bringt körperlich und sportlich fitte Menschen, die sich als ehrenamtliche Rikscha-FahrerInnen zur Verfügung stellen, mit altersbedingt weniger beweglichen Fahrgästen zusammen und das kostenlos. So wie der Name schon sagt, möchte man, dass Seniorinnen und Senioren wieder den Wind in den Haaren spüren und weiterhin aktiv und lebensfroh an der Gesellschaft teilnehmen.
Johann Auer hat die Idee nach Knittelfeld gebracht. Gefördert wird das Projekt vom Regionalentwicklungsverein innovationsRegion Murtal, der die Kosten für zwei Rikschas übernimmt, von Dr. Heimo Korber, sowie von der Stadtgemeinde Knittelfeld die die Garagen zur Verfügung stellt und Ansprechpartner für SeniorInnen ist, die einen kostenlosen Ausflug mit den von Piloten geführten Rikschas unternehmen wollen. Die Rikschas bieten pro Fahrrad Platz für je zwei Fahrgäste.
Machen Sie mit!
Wer mitmachen und als Rikscha-PilotIn tätig sein will sowie gerne Fahrrad fährt, der soll sich bei der Stadtgemeinde Knittelfeld, Kerstin Kahlbacher, Tel.: 03512/83211-220, E-Mail: [email protected] oder bei Johann F. Auer, Tel.: 0664/5253807, E-Mail: [email protected] melden.