AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am Freitag, 15. Mai ist die Stadtbibliothek von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Ab Montag, 18. Mai ist die Stadtbibliothek zu den regulären Parteienverkehrszeiten wieder geöffnet! Es wird aber nur ein Entlehn- und Rückgabebetrieb erfolgen. Ebenso werden auch der Städtische Bauhof, die Betriebe der Wasserwirtschaft sowie der Abfallwirtschaftsverband mit dem Abfallsammelzentrum im Bauhof ihre Pforten am 18. Mai zu den regulären Öffnungszeiten wieder öffnen. Alle Details und die Sicherheitsvorschriften finden Sie hier.
In der Stadtbibliothek finden bis auf weiteres kein Lesebetrieb und auch keine Veranstaltungen statt.
Seit Montag, 11. Mai sind das Rathaus, sowie die Friedhofsverwaltung für den Parteienverkehr zu den regulären Parteienverkehrszeiten wieder geöffnet!
Die Bürgerservicestelle Apfelberg ist bis einschließlich 15. Mai, Mo. + Mi. + Fr., 7.30 12 Uhr geöffnet, ab 18. Mai gelten die normalen Öffnungszeiten.
Seit Dienstag, 12. Mai ist das Büro im Haus der Vereine (Di.+ Do., 13 - 16 Uhr) wieder geöffnet!
Es gelten folgende Sicherheitsrichtlinien:
Mund-Nasenschutzmaskenpflicht,
Einzeln Eintreten,
Bitte Hände desinfizieren
Durch geeignete Maßnahmen ist sicherzustellen, dass sich im Eingangsbereich bzw. Wartebereich maximal so viele Bürgerinnen/Bürger gleichzeitig aufhalten, dass pro Person 10 m² zur Verfügung stehen. Ist dieser Bereich kleiner als 10 m², darf jeweils nur eine Bürgerin/ein Bürger diesen Bereich betreten.
Der Präsenzunterricht in der Musikschule Knittelfeld wurde unter strengen Hygienemaßnahmen mit Montag dem 11. Mai wieder stufenweise aufgenommen.
Phase 1 ab 4. Mai:
Die erste Etappe ermöglicht die Rückkehr jener Schüler, die heuer ihre Abschlussprüfung absolvieren wollen, unter der Voraussetzung, dass die Hygienebestimmungen zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 eingehalten werden.
Phase 2 ab 11. Mai:
Beginn des Präsenzbetriebes im Hauptfachunterricht für alle Schüler (1 bis max. 3 Schüler gemeinsam in einer Unterrichtseinheit)
Phase 3 ab 3. Juni:
Präsenzbetrieb für Kleingruppenunterricht (z.B. MGS Blockflöte, Ensemble, etc
) nach Möglichkeit in allen Fächern. Ob und wie die musikalische Früherziehung stattfindet, wird noch gesondert bekannt gegeben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ab wann Ihr Kind in die Musikschule kommen darf, melden Sie sich bitte bei Ihrer Musikschullehrkraft.