AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am Mittwoch, den 26. Juni wurde in Graz im feierlichen Rahmen der IMPULS Gemeindeinnovationspreis in den Kategorien Ortskernbelebung, Sichere Gemeinde, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsförderung verliehen. Knittelfeld gewann im Bereich der Nachhaltigkeit.
Österreichs Kommunen reichten heuer über 150 Projekte zum größten heimischen Wettbewerb für innovative Gemeinden ein. Eine 14-köpfige Experten-Jury, sowie die LeserInnen des Magazins KOMMUNAL wählten aus den nominierten Gemeinden die Sparten-Sieger, sowie einen Gesamtsieger. Den Impuls-Award für Nachhaltigkeit in den Bereichen Soziales, Klima & Umwelt bekam Knittelfeld verliehen. Die glyphosat- und plastikfreie Gemeinde überzeugte die Jury mit einem umfangreichen Bündel an Einzelmaßnahmen. Im Bereich Sichere Gemeinde war Knittelfeld ebenfalls nominiert und zählte somit zu den fünf Besten.
Glyphosat- und plastikfreie Gemeinde
Die Stadtgemeinde Knittelfeld ist seit 1996 Klimabündnisgemeinde. Sie hat sich somit verpflichtet einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Im Gemeinderat wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, dass die Stadtgemeinde für die Zukunft Schritte in Richtung plastikfreie Gemeinde setzt und einen Leitfaden zur Ausrichtung von nachhaltigen, abfallarmen und einwegfreien Veranstaltungen entwickelt. Dieser Leitfaden wurde bereits fertiggestellt und steht in Form eines Folders allen Veranstaltern und BürgerInnen zur Verfügung. Er beinhaltet Richtlinien zur Vermeidung von Plastikmüll bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum.
Weiters gibt es bei der Stadtgemeinde die Möglichkeit, einen mobilen Geschirr- und Gläserspülcontainer auszuleihen. Diese Maßnahme wurde eigens für die Umsetzung des Ziels Plastikfreie Stadtgemeinde Knittelfeld angeschafft. Erstmals wurde das Geschirrwaschmobil bei der Hauptplatzeröffnung erfolgreich eingesetzt, es gab auch schon zahlreiche Buchungen von Firmen, Organisationen und Privatpersonen, die den mobilen Waschcontainer anmieteten.
Die Stadtgemeinde ist seit 2017 auch glyphosatfrei. Da die Kommune auf giftige Substanzen zur Unkrautvernichtung verzichtet, wurde ein Heißschaumgerät angekauft, das allein mit Kartoffelstärke, Maisstärke und Heißwasser das Unkraut vernichtet. Es wird vom Städtischen Bauhof und der Gärtnerei eingesetzt.
Sicherheit wird in Knittelfeld großgeschrieben
2018 konnte sich die Stadtgemeinde schon über eine Prämierung freuen. Knittelfeld wurde beim Infrastrukturwettbewerb in Wien als zweitsicherste Gemeinde Österreichs ausgezeichnet. Dabei ging es in erster Linie um die Infrastruktursicherheit in den Bereichen Gebäude, Grundversorgung wie Trinkwasser, Freizeitanlagen und vieles mehr. Diesmal waren die Themen Installierung eines Sicherheitsreferenten, die laufenden Überprüfungen der Spielplätze und Freizeitanlagen, die Brandschutzmaßnahmen in Schulen, die geplante Videoüberwachung, das Sicherheitspersonal im öffentlichen Raum sowie die Schulwegsicherheit und Verkehrserziehung für Kinder, ausschlaggebend für die Nominierung unter den fünf Besten.
Weitere Award-Gewinner
Zu den weiteren Gewinnern zählten: St. Georgen bei Obernberg am Inn, OÖ, (Kategorie Ortskernbelebung), Weiz, Stmk, (Sichere Gemeinde und Gesamtsieg), Gampern, OÖ, (Digitalisierung) und Waidhofen an der Ybbs, NÖ, (Wirtschaftsförderung). Der IMPULS Award wird von KOMMUNAL, dem größten Fachmagazin für Österreichs Gemeinden, in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Bank International ausgerichtet, und traditionell am Vorabend des Österreichischen Gemeindetages sowie der Kommunalmesse verliehen.