AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der Galerie Forum Rathaus in Knittelfeld sind bis 28. Juni Werke der Vereinigung Bildender Künstler zu sehen. Die Aussteller sind: Monika Gerbavsits, Theresa Kniepeiss, Inge Valentin-Zimek, Werner Heidenhofer, Gottfried Peng-Auheim, Gerlinde Weißenböck, Wolfgang Huhs und Sepp Pircher.
Die Vereinigung Bildender Künstler (VBK) wurde 1898 gegründet und verfolgt das Ziel, das Interesse der Menschen für Kunst zu verstärken. Die Vereinigung steht heute für vor-bildkunst. Kunst als Vorbild dieses Motto ist Maßstab ihres Wirkens. Im Fokus liegt auch die Jugendarbeit, die nachhaltig wirkt und sich auch in der regionalen Kunstszene etabliert als auch als Wegbereiter für das Fundament in der internationalen Kunstelite.
Monika Gerbavsits lebt im Burgenland, ist Projektmanagerin in Wien. Ihre Kunst stellt ihr Leben zwischen Beruf und Freizeit dar.
Für Theresa Kniepeiss ist Malen der Traum über sich hinaus zu wachsen, Gedanken und Erfahrungen sichtbar zu machen, Fragen der Zeit aufzugreifen und sich das alles von der Seele zu malen.
Kunst als Thema ist das Geheimnis in der Erfüllung des Handwerks, sagte Inge Valentin-Zimek. Sie ist in China geboren und lebt seit 1946 in Graz. Als Abenteuerin führte sie der Weg zum Ararat, einem Elefantentrek von Nordthailand nach Burma und zu den Gorillas in Afrika. Die Ausdruckskraft farbiger Gläser soll die Aussage vermitteln mit Glas zu komponieren.
Werner Heidenhofer erlernte einen technischen Beruf und widmete sich sehr früh der Malerei. Er bevorzugt die gegenständliche Malerei. Seine Bilder sind hauptsächlich aus wenigen Bildelementen zusammengestellt, die erst durch bestimmte Beziehungen der Elemente zueinander verständlich werden.
Der Präsident der Vereinigung Gottfried Peng-Auheim, lebt in Graz. Aufgewachsen in Thörl, DI der Forstwirtschaften, hat 1994 als Fortingenieur seinen Posten gekündigt und widmet sich seither der Malerei. 1994 - 1999 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
Gerlinde Weißenböck absolvierte das Lehramtsstudium an der Universität Graz. Ihre keramische Ausbildung ht sie an der HTBLA für Kunst am Ortweinplatz bei Fritz Marko gemacht, wie Seminare im Retzhof, Hollabrunn und Geras und Bronzegießkurse in Kescemet und Szombately und an der Sommerakademie in Baden bei Wien.
Wolfgang Huhs erlernte ein technisches Handwerk, wechselte seinen Beruf und widmet sich der fotographischen Malerei. Er malt auf Leinen, Papier und Metallflächen, sehr begehrt sind Malereien die PKW's in Werbeobjekte verwandeln.
Der geborene Radstadter Sepp Pircher, ein Urgestein in Knittelfeld, widmete sich schon in seiner Jugend der Malerei und stellt seit 1978 regelmäßig aus. Seine Prägung zum bildenden Künstler erfolgte autodidaktisch durch Bücher, Kunstreisen wie Besuche internationaler Kunstmessen und Ausstellungen. Seine bevorzugten Themen sind Mensch, Landschaft, technische Systeme und Bewegung.
(c) Text und Foto: Walter Schindler