AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Pflege 2030: Sind die Weichen richtig gestellt? lautete das diesjährige Motto für die Lange Nacht der Pflege, die im Knittelfelder Kultur- und Kongresshaus über die Bühne ging. Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) Landesverband Steiermark hat die Veranstaltung mit der Stadtgemeinde Knittelfeld, dem Roten Kreuz, dem LKH Murtal und den Gesundheitsanbietern der Steiermark durchgeführt.
Die TeilnehmerInnen konnten einen Abend mit hochkarätigen Vortragenden aus dem Gesundheitswesen und der Wissenschaft erleben. Neben den Referaten im Großen Saal, fanden parallel dazu Workshops zu aktuellen Themen der Pflege in den Seminarräumen statt. Als besondere Highlights galten die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Knittelfeld sowie die Informationsstraße des Roten Kreuzes, des LKH Murtals und den zahlreichen anderen Ausstellern. Durch das Programm führte Moderator Herbert Raggam.
Pflege betrifft uns irgendwann alle
Vizebürgermeister Guido Zeilinger begrüßte die Gäste und hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor, denn Pflege ist ein Thema, dass uns irgendwann alle betreffen wird. Damit eine menschenwürdige und hochwertige Pflege nach dem Stand der Wissenschaft für alle Menschen in Österreich zur Verfügung steht, ist ein niederschwelliger Zugang zu Gesundheitsleistungen und ein aufsuchendes Angebot an Beratung und Unterstützung erforderlich, so Marianne Raiger, Landesvorsitzende des ÖGKV Landesverbands Steiermark in ihrer Eröffnungsrede.
Interessante Vorträge
Die Frage, Sind die Weichen richtig gestellt? beantwortete Prof.in Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK). Um die Digitalisierung in der Pflege ging es im Referat Nicht: wie alt werden wir? Sondern: wie werden wir alt? von Dipl.- Ing.in Maria Fellner, der Leiterin von Business Development Joanneum Research Graz. Und schlussendlich sprach zu fortgeschrittener Stunde Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal vom Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien, über die Verantwortung auf schmalen Schultern Welche Maßnahmen sind notwendig, um pflegende Kinder und Jugendliche zu unterstützen? Aufgelockert wurde der Abend durch den Finalisten von The Voice of Germany, Robin Resch und einer Sketch-Darbietung durch ein Clownduo der Roten Nasen.
Herausforderungen für Pflegepersonen
Für die Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig, war die Lange Nacht der Pflege für die Stadtgemeinde Knittelfeld, aber auch für die gesamte Region sehr wichtig, denn es wurden zahlreiche Informationen zur qualitätsvollen Pflege mit SpezialistInnen ausgetauscht. Denn Pflegepersonen sehen sich zunehmend mit einer Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen und Veränderungen konfrontiert.