AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Mit einem 3-Tage Stadtfest wurde vom 30. April bis 2. Mai der neue Knittelfelder Hauptplatz gefeiert. Am Dienstag fand das große Open Air statt, am 1. Mai war die Hauptplatzeröffnung mit einem Frühschoppen und am 2. Mai das BerufsInfoEvent. Insgesamt waren über 7.500 Gäste anwesend.
Hauptplatzeröffnung mit Frühschoppen
Am 1. Mai ging es mit dem Frühschoppen weiter. Bei strahlendem Sonnenschein und, im Vergleich zum Vortag, bei frühsommerlichen Temperaturen, kamen rund 1.500 BesucherInnen. Musikalisch eröffnete um 11.30 Uhr das Jugendorchester der Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld Soundhaufn. Danach spielte die Eisenbahner Stadtkapelle ein Platzkonzert. Um 13 Uhr begann der große Eröffnungsakt, bei dem neben zahlreichen Ehrengästen auch LH-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer anwesend war.
Historischer Tag
In seiner Eröffnungsrede blickte Bürgermeister Gerald Schmid auf den Stadtentwicklungsprozess, den großen Projekten die daraus entstanden sind sowie auf den positiven Wandel der Stadt zurück. Auch bedankte er sich bei Schickhofer für die große finanzielle Unterstützung vom Land Steiermark. Wir feiern an einem historischen Tag, dem Staatsfeiertag, die Eröffnung eines der bedeutendsten Zukunftsprojekte der letzten Jahrzehnte, die feierliche Einweihung unseres neuen, attraktiven Zentrums, den neuen Hauptplatz von Knittelfeld. Ein Projekt, das zumindest dieses Jahrhundert unsere Stadt dauerhaft prägen wird. Es ist ein Projekt von den Knittelfelder Bürgern für unsere Bürgerinnen und Bürger, so Schmid.
Viel Lob für den neuen Hauptplatz
Weiters folgten die Grußworte vom Geschäftsführer der Planungsfirma freiland Umweltconsulting GmbH, DI Oliver Rathschüler, der auf die Bau- und Planungsarbeiten einging. Lobende Worte zum Hauptplatz fand auch Bundesrat Bgm. Ing. Bruno Aschenbrenner, der in Vertretung des Landeshauptmannes gekommen war. LH-Stellvertreter Michael Schickhofer freute sich über den Aufschwung der in Knittelfeld durch den Stadtentwicklungsprozess entstanden ist. Mit einer Segnung, Band durchschneiden und dem Bieranstich wurde der Eröffnungsakt beendet. Danach folgten noch Auftritte der Jagdhornbläser der Freien Jäger Knittelfeld, der Liedesfreiheit sowie der Steirerherzen mit der RiDuRi-Musi.