AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Rund 800 Personen nahmen am 2. Mai am BerufsInfoEvent teil. Die von der Stadtgemeinde Knittelfeld gemeinsam mit dem AMS organisierte Veranstaltung war für SchülerInnen, interessierte Eltern, aber auch QuereinsteigerInnen Frauen in Handwerk und Technik sowie Fortbildungswillige.
Die BesucherInnen trafen auf 45 Wirtschaftsbetriebe und öffentliche Institutionen (AMS, AMS-nahe Einrichtungen, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Schulqualitätsmanagement) sowie öffentliche Vertretungen (Polizei, Bundesheer, Feuerwehr und Rotes Kreuz). Die BesucherInnen wurden über Berufe, Karrierechancen, Ausbildungen sowie über deren Berufsalltag und das Berufsumfeld informiert. Vor Ort konnte man in einem ungezwungenem Rahmen Kontakte knüpfen, Ansprechpersonen kennenlernen oder Termine für Vorstellungsgespräche vereinbaren. Weiters gab es interessante Vorträge zum Thema Lehre, Beruf und Ausbildung, einen Fahrsimulator der ÖBB, Flugsimulator der Berufsschule Knittelfeld, Fliegerabwehrlenkwaffe sowie Tieffliegerradar vom Bundesheer Zeltweg und Zielspritzen mit der Feuerwehr Knittelfeld. Der Chor des Gymnasium Knittelfeld sorgte für musikalische Umrahmung, beim Kaffeewagen gab es gratis Getränke und die FSLE Großlobming machte hausgemachte Palatschinken. In einer Presserkonferenz betonten die Vertreter der Organisatoren unisono wie wichtig ein gute Information für die Berufsentscheidung bzw. Berufsfindung ist. Solche Veranstaltungen wie heute in Knittelfeld tragen dazu bei, dass die Jugendlichen leichter eine Entscheidung zur richtigen Berufswahl oder auch zur Lehre und Weiterbildung treffen können.