AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Stadtgemeinde Knittelfeld ist seit 1996 Klimabündnisgemeinde. Sie hat sich damit verpflichtet, einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Bürgermeister Gerald Schmid, der Ausschuss für Bauwesen, Liegenschaften, Umwelt und Energie unter dem Obmann, STR Erwin Schabhüttl und der Umweltreferentin, GRin Martina Stummer (SPÖ) haben in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld eine Initiative zur Vermeidung von Einwegplastik bei Veranstaltungen ins Leben gerufen.
Künftig Mehrwegbecher bei Veranstaltungen
Immer wieder kommen bei Veranstaltungen, trotz Aufklärung und Information über die Gefährlichkeit von Plastik für Mensch, Tier und Natur, Einwegbecher zum Einsatz, die nicht kompostierbar oder recycelbar sind. Das ist eine enorme Belastung für unsere Umwelt und eine Anhäufung von Müll, der erst nach hunderten von Jahren teilweise verrottet. 900.000 Tonnen Plastikmüll werden jährlich in Österreich angehäuft. Die Stadtgemeinde Knittelfeld bekennt sich zu Veranstaltungen die nachhaltig, abfallarm und einwegfrei durchgeführt werden. Deshalb suchte man nach einer Lösung und ist auf den Einsatz von Mehrwegbechern und dessen Reinigung gekommen.
Reinigung im Geschirrwaschcontainer
Die Stadtgemeinde hat 10.000 Mehrwegbecher gekauft. Um diese auch bei Veranstaltungen gut reinigen zu können, wurde ein mobiler Geschirrwaschcontainer angeschafft. Das Gerät ist mit zwei gastronomiegerechten Geschirr- und Gläserspülern, mit einer Abwäsche, Ablagen, Geschirrkörben und mit einem Ausgabefenster ausgestattet. Gebaut wurde er vom Fachpersonal des Städtischen Bauhofs. Dieser wird nicht nur bei stadteigenen Festen eingesetzt, sondern kann von Privatpersonen, Gemeinden, Firmen, Organisationen und Institutionen sowie von Vereinen angemietet werden. Anzufordern ist der Container beim Städtischen Bauhof, die Kosten belaufen sich incl. Anlieferung und Abholung auf 200 Euro Grundmiete (für einen Tag). Jeder weitere Tag kostet dann 50 Euro. Auch die Mehrwegbecher können mitausgeborgt werden. Erstmals kommt der Container bei der Radsternfahrt am 28. April und beim Hauptplatzfest am 1. Mai zum Einsatz. Anfragen von Veranstaltern liegen schon vor.
Pfandsystem für Becher
Der Einsatz von Mehrwegbechern macht nur mit einem Pfandsystem Sinn. Pro Becher wird 1 Euro Pfand verlangt, dieser wird wie üblich bei Rückgabe retourniert. Das Pfandsystem ist nicht neu, es wird vielfach eingesetzt und funktioniert gut. Auch die ESV Kantine im Knittelfelder Sportzentrum hat man mit Pfand-Mehrwegbechern ausgestattet.
Leitfaden für Veranstalter
Als Information hat die Stadtgemeinde einen Folder Plastikfreie Gemeinde Vermeidung von Einwegplastik, erstellt. Der Leitfaden für Veranstaltungen im öffentlichen Raum enthält Wissenswertes über die Anmietung des Geschirrwaschcontainers sowie Kriterien die aus abfall- und umweltrelevanter Sicht bei Festen einzuhalten sind. Der Knittelfelder Gastronomie ist der Leitfaden bereits übermittelt worden. Wir wollen als Stadt mit der Initiative ein Zeichen für umweltbewusstes Handeln setzen, so Umweltreferentin, GRin Martina Stummer. Zudem gibt der Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld mit seinen Abfallberatern gerne Auskunft über ein Müllentsorgungskonzept bei Veranstaltungen.