AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Im Haus der Vereine fand ein Vortrag über die Vogelwelt im Aichfeld statt. Mag. Peter Hochleitner, Sebastian Zinko und Heinz Kolland stellten charakteristische und seltene Vögel vor, die im Aichfeld vorkommen. Zahlreiche BesucherInnen darunter auch GRin Martina Stummer und GR Herbert Grangl folgten der Einladung.
Mag. Peter Hochleitner, Ökologe und Natura 2000 Beauftragter, referierte zu Beginn über Natura 2000 Schutzgebiete. Allen voran über die Obere Mur. Er zeigte anhand von Beispielen auf, wie wichtig es für Fauna und Flora ist, Schutzgebiete einzurichten.
Sebastian Zinko von Birdlife-Austria referierte ausführlich über die heimischen Brutvögel, Durchzügler und Wintergäste, wie etwa den Schwarzstorch, die Mehlschwalben, den Gartenrotschwanz oder sämtliche Meisen-Arten. Probleme wie die immer früher eintretende Vegetation und die damit verbundene häufige Wiesenmahd machen vielen Vögeln zu schaffen. Unter anderem dem Kuckuck der ein Langstreckenzieher ist, der sein Winterquartier in Zentralafrika immer zur selben Zeit verlässt. Eine interessante Tatsache ist auch, dass mittlerweile Mittelmeermöwen in Graz auf Flachdächern brüten. Auch in unseren Breiten wurden sehr seltene Vogelarten wie etwa der Nachtreiher, der Adlerbussard, die Zitronenstelze oder die Schneeammer gesichtet. Heinz Kolland, ebenfalls von Birdlife-Austria stellte unter anderem das Buch Avifauna Steiermark vor. Während der Pause und nach dem Vortrag nutzten die zahlreichen BesucherInnen die Möglichkeit Fragen an die Vogelexperten zu stellen.