AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung startete die Vortragsreihe des Psychosoziales Netzwerkes (PSN) in Kooperation mit der Stadtgemeinde Knittelfeld in der Stadtbibliothek. Die Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig, begrüßte die Stadträte Erwin Schabhüttl und Rene Jäger, sowie die Gemeinderätinnen Martina Stummer, Regina Biela, Barbara Großschädl und Sylvia Lammer und lud die zahlreichen ZuhörerInnen zu den weiteren Veranstaltungen der Familie heute-Serie ein. Der Impulsvortrag von Mag.a Jasmin Csandl, MSc war gut besucht und hatte Basisinformationen zum Thema Alkohol sowie Details zu Grenzwerten, Wirkung und Folgen zum Inhalt.
Mag.a Jasmin Csandl MSc, ist seit über 13 Jahren im Psychosozialen Netzwerk als Streetworkerin tätig. Sie informierte über die Änderungen des neuen Jugendschutzgesetzes und erläuterte anhand des Suchtberichtes Steiermark, dass die weiblichen Jugendlichen den männlichen Gleichaltrigen statistisch gesehen beim Alkoholkonsum voraus sind. Erfreulich ist, dass der Alkoholkonsum generell leicht rückläufig ist. Mit Schokolade-Naps veranschaulichte Mag.a Csandl abschließend den Unterschied zwischen Genuss und Konsum. Das nächste Referat der PSN-Vortragsreihe trägt den Titel Medienkompetenz Chancen und Risiken für unsere Kinder und findet bei freiem Eintritt am Donnerstag, 21. März um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld statt.