AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bürgermeister will Fach-Expertengruppe für attraktives und leistbares Wohnen in Knittelfeld einsetzen. Die Stadtgemeinde verfügt über 504 Wohnungen. Diese sind im Eigentum der Kommune und sie werden es auch in Zukunft bleiben. Denn nur so können wir garantieren, dass wir leistbares Wohnen in der Kategorie A, das ist die beste Ausstattungskategorie, unseren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen können, so Bürgermeister Gerald Schmid.
Seit 2014: Über 2 Millionen Euro in Häuser und Wohnungen investiert
Die Wohnungen und auch die Häuser werden regelmäßig von der Stadtgemeinde saniert, allein in den letzten fünf Jahren wurden für Wohnungssanierungen rund 1.100.000 Euro aufgewendet, in die Gebäude flossen nochmals rund 1 Million Euro. Bei den Wohnungen handelt es sich um Komplettsanierungen, d. h. es werden Elektro-, Abwasser- und Wasserleitungen erneuert sowie Mauerwerk, Böden und Badezimmer. Bei den Gebäuden geht es um Reparaturen oder Sanierungen der Dächer, Fenster und Türen, Fassaden, Außenmauern, Stiegenhaus, Heizungsanlagen oder Instandhaltung der Gemeinschaftsanlagen. Die Sanierungen werden aus Rücklagen getätigt.
Noch attraktiveres Wohnen BGM setzt Expertengruppe ein
90 Prozent der Mieter sind Langzeitmieter, das heißt, sie sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Damit die Stadtgemeinde aber ihren Mietern das Wohnen noch attraktiver anbieten kann, wird im kommenden Jahr, auf Wunsch des Bürgermeisters eine Fach- Expertengruppe eingerichtet, die eine Gesamtbetrachtung (Mietpreise, Parkplatzsituation, Attraktivierung) aller Wohnungen durchführt. Ziel ist es, in verschiedenen Bereichen weitere positive Maßnahmen zu erwirken. Derzeit liegt der Mietpreis zwischen 3,66 Euro und 4,66 Euro, je nach Ausstattung der Wohnung.
Verwaltung und Vergabe der Wohnungen
Die Verwaltung der Gemeindewohnungen obliegt dem Referat 5, Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung. Die Aufgaben des Referates umfassen: Verwaltung der Gemeindewohnungen und gemeindeeigenen Liegenschaften, Verwaltung und Vermietung der Garagen und überdachten Autoabstellplätze, Wohnungsvergabe und -evidenz, Verwaltung und Verpachtung der Kleingartenanlage sowie die Vermietung der Geschäfts- und Büroflächen im Rathaus. Wer eine Gemeindewohnung haben möchte, kann sich das Formular Wohnungsansuchen von der Homepage der Stadtgemeinde www.knittelfeld.gv.at downloaden oder direkt ins Rathaus in die Liegenschaftsverwaltung in den 3. Stock kommen.
KDZ attestierte positives Zeugnis für die Wohnungsverwaltung der Stadt
2016 beauftragte die Stadtgemeinde das Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ), um die gemeindeeigene Wohnungsverwaltung zu prüfen. Vor allen wurden die Vergabe, die Mietzinsbildung, die Sanierungskosten sowie das Mahn- und Inkassowesen unter die Lupe genommen. Die Ist-Situation wurde analysiert und mit weiteren relevanten Gemeinden verglichen. Der 45-seitige Bericht fiel positiv aus, es gab nichts Relevantes zu beanstanden. Nun möchte der Bürgermeister im kommenden Jahr eine Fach - Expertengruppe (bestehend aus internen und externen Experten) zusammenstellen. Diese soll dann jede Wohnung und auch jedes Haus genau unter die Lupe nehmen und Verbesserungsvorschläge auch in Hinblick auf leistbares Wohnen erarbeiten.
Zahlen, Daten Fakten:
504 Wohnungen (470 waren es vor der Fusion mit Apfelberg, 2015 kamen noch 34 dazu), 55 Wohnhäuser
Ausstattungskategorie A (Nutzfläche mind. 30m², Wohnung besteht zumindest aus Zimmer, Küche oder Kochnische, Vorraum, Bad + WC
Wohnungsgröße: 30 bis 100m²
Alle mit zentraler Wärmeversorgung
Wohnungsvergaben 2018: 40
51 Garagen, 80 überdachte Autoabstellplätze und 75 Fahrradboxen
3 Kleingartenanlagen mit derzeit insgesamt 48 Kleingärten