AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am Mittwoch, 21. November findet um 19 Uhr, im Kulturhaus Knittelfeld wieder die jährliche BürgerInnenversammlung statt.
Seit 2014 arbeiten wir engagiert und zielstrebig an der Weiterentwicklung unserer schönen Stadt Knittelfeld. Grundlage dafür war der von mir initiierte Stadtentwicklungsprozess Gestalten wir Zukunft, in welchem an zahlreichen Abenden und Wochenenden eingeladen wurde, um die vielfältigen Zukunftsthemen unserer Stadt zu besprechen und um gemeinsam Ziele zu erarbeiten. Am Ende stand die größte Bürgerbefragung der Stadt Knittelfeld mit über 3000 rückgesendeten Fragebögen. Alle Rückmeldungen, Wünsche und Ziele wurden von einer unabhängigen Agentur berücksichtigt und ausgewertet. Daraus ergab sich eine Reihung von Zukunftszielen für die Stadt Knittelfeld, welche der großen Mehrheit von Bevölkerung, Handel, Wirtschaft und Gastronomie entspricht. Als größter Wunsch ging das Thema Innenstadtattraktivierung und -belebung hervor.
Neben zahlreichen Maßnahmen konnten wir heuer drei große Projekte umsetzen. Zum einen die Fertigstellung des Hauses der Vereine und des Hauses der Jugend zum anderen der große Hauptplatzumbau. Auch die Belebung der Innenstadt ist voll im Gange, viele gut besuchte Veranstaltungen zeugen davon. Mit dem Stadtentwicklungsprozess konnten wir das Image unserer Stadt ins Positive drehen. Durch viel Engagement und gelebten Zusammenhalt von Handel, Wirtschaft und Gastronomie ist es uns gelungen, dass kleine sowie große Betriebe in den Standort Knittelfeld investieren. Seit 2014 haben 65 neue Unternehmen eröffnet.
Ich möchte Sie daher herzlichst zur BürgerInnenversammlung einladen, um Sie über Erreichtes, Aktuelles und künftig Geplantes in und für unsere Stadt zu informieren.
Wir nehmen uns auch für Ihre Anliegen Zeit. Daher stehen wir mit den führenden Verwaltungsbediensteten im Anschluss für persönliche Gespräche und Beratung im Weißen Saal, 1. Stock des Kulturhauses, gerne zur Verfügung!
Gestalten wir gemeinsam Zukunft!
Ihr Bürgermeister Gerald Schmid