AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Jedes Jahr zu Schulbeginn besucht Bürgermeister Gerald Schmid eine Knittelfelder Volksschule, um die Erstklassler auf die Gefahren am Schulweg aufmerksam zu machen. Heuer war er mit Vertretern der Polizei in der Volksschule Knittelfeld Landschach. Auch vom Büro Kinder, Jugend und Familie gab es wieder ein Verkehrssicherheitstraining.
Infoschreiben und Schulbesuch
Gerald Schmid ist es ein besonderes Anliegen, dass die Kinder sicher auf dem Schulweg unterwegs sind. Neben einer von der Stadtgemeinde initiierten Plakataktion, die die AutofahrerInnen darauf hinweisen soll, besonders in Bereich von Schulen langsam zu fahren, gibt es noch die Schülerlotsen, die an neuralgischen Punkten den Schulweg sichern. Der Bürgermeister machte persönlich und mittels Infoheft auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam. Jedes Kind der ersten Klassen erhielt mit der Broschüre ein Reflektorarmband. Mit dem Armband sollen die Kleinen für die übrigen VerkehrsteilnehmerInnen besser sichtbar sein.
Verkehrsprofis am Schulweg
Das Büro Kinder, Jugend und Familie führte im Rahmen des Kindersommers wieder ein Verkehrssicherheitstraining durch. Auch da waren die Erstklassler gefordert. Ihnen wurde praxisnah vermittelt worauf sie achtgeben sollen. Es wurde der Weg vom Busbahnhof Knittelfeld zur Volksschule Knittelfeld Kärntner abgegangen, auf alle möglichen Gefahren hingewiesen und die Regeln, die für Fußgänger gelten, besprochen. Außerdem übten die Kleinen das Busfahren, vom Zahlen beim Buslenker bis hin zum Verhalten im Verkehrsmittel. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Medaille, die es als Verkehrsprofi auszeichnete.