AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Stadtgemeinde Knittelfeld hat den Bezirksjagdausschuss und die Hegemeister des Bezirks Murtal zur Besichtigung der Waldschule in Mitterbach und zu einer anschließenden Wanderung zum Steinplan-Schutzhaus geladen.
Die Stadtgemeinde und die Bezirksjägerschaft planen gemeinsam, dass man Kinder mehr für die Natur und auch für die Jagd sensibilisiert. Aus diesem Grund präsentierte Stadtgemeinde-Oberförster, Ing. Gerhard Gruber den Gästen die Waldschule.
Zuvor hob Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid in seiner Begrüßung die waldpädagogische Bedeutung der Einrichtung hervor. 2009 wurde die Waldschule auf 1.000 Meter Seehöhe in der Nähe der Kinderfreundehube in Mitterbach eröffnet.
13.000 Kinder besuchten die Waldschule
Seitdem besuchten 13.000 Kinder in Form von Waldführungen, Jahresprojekten oder Walderlebnistagen die Einrichtung. Acht Waldpädagogen, davon sieben mit Jagdausbildung, lassen den Mädchen und Buben die Natur und den Wald mit allen Sinnen erspüren. Aber auch waldwirtschaftliche Aspekte und ökologische Zusammenhänge werden altersgerecht erarbeitet und aufbereitet. Im Vordergrund stehen freudvolles, experimentelles und aktives Lernen. So können die BesucherInnen in der Holz- und Forscherwerkstätte kreativ tätig werden, oder im Schauraum die präparierten Tiere streicheln, befühlen und begreifen.
Im Jahr besuchen rund 1.500 Kinder, vorwiegend in Schul- oder Kindergartengruppen die Waldschule. Aber auch Familien oder private Gruppen können an den Aktivitäten teilnehmen. Anmelden kann man sich über die Kinderfreunde Knittelfeld.