AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am Freitag, 22. Juni wurde im Haus der Vereine das Jugendzentrum kurz JUZ (Haus der Jugend) eröffnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerald Schmid und den Grußworten von GRin Regina Biela, Florian Arlt (GF Dachverband der offenen Jugendarbeit) sowie Andrea Lerner (Sparkasse Knittelfeld), gab es die Besichtigung der Räumlichkeiten. Anschließend wurde mit den Jugendlichen gefeiert.
Mit den neuen Räumlichkeiten haben die Jugendlichen nicht nur mehr Platz, sondern es werden sich auch Synergieeffekte mit den Vereinen ergeben, so Bürgermeister Gerald Schmid. Denn aufgrund des Platzmangels und der beengten Räumlichkeiten am bisherigen Standort (Frauengasse 1), wurde beschlossen, das Jugendzentrum ins neue Vereinshaus zu übersiedeln. Im Erdgeschoss des Seitentraktes, wo einst die Wohnungen der Richter waren, ist nun genügend Platz. Es bringt auch zahlreiche Vorteile mit sich. Neben den größeren Räumlichkeiten (ca. 100 m²) und der direkten Nähe zu den anderen Vereinen, ist der neue Garten im Innenhof (ca. 250 m²) eine große Bereicherung für die Jugendlichen.
Neue Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten gliedern sich in einem Eingangsbereich (Raum des Ankommens), einen
Spieleraum mit Billardtisch, Tischfußballtisch und Dartscheibe sowie einen Begegnungsraum mit TV-Bereich, Ess-/Spielebereich und Computerzugang. Ebenso gibt es eine Küche mit einer Smalltalkecke, ein Büro für die JugendarbeiterInnen und den Garten. Die Steiermärkische Sparkasse hat für die Eröffnung einen neuen Billardtisch gesponsert, der sofort ausprobiert wurde. Auch Florian Arlt, der Geschäftsführer des Dachverbandes für offene Jugendarbeit, gratulierte zu der Einrichtung und zu der aktiven Kinder- und Jugendarbeit der Stadtgemeinde.
Aufgabe des Jugendzentrums (JUZ)
Das Jugendzentrum gehört zur Stabstelle Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld. Genannt als Büro Kinder, Jugend und Familie, gliedert es sich in die Bereiche Jugend (zone4u) und Kinder (little Knittel). Es ist die Anlaufstelle für kinder-, jugend- und familienrelevante Themen in der Stadtgemeinde.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist die kinder- und jugendfreundliche Stadtgestaltung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen schafft das Team rund um Leiterin Amra Haller, Räume für Kinder und Jugendliche in der Stadt.
In Knittelfeld leben ca. 2.355 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 11 und 26 Jahren. Um diesen Jugendlichen verschiedene Freizeitmöglichkeiten zu bieten, gibt es unter anderem jugendkulturelle Events, Workshops und Ausflüge sowie das Jugendzentrum zone4u, das 4-mal in der Woche für 20 Stunden geöffnet hat.
Das Jugendzentrum ist ein Ort der Begegnung und Unterhaltung. Die Jugendlichen können sich hier austauschen, Musik hören, Billard- und Tischfußball spielen, aber auch bei Problemen um Rat und Hilfe fragen. In erster Linie bietet das JUZ eine Möglichkeit, sich ohne jeglichen Konsumzwang an einem Ort einzufinden (Sein ohne Geldschein).
Das Team:
Leitung Büro Kinder, Jugend und Familie: Amra Haller
JugendarbeiterInnen: Birgit Moosbrugger, Michael Lumetzberger und Daniela Knafl
Kontakt:
Büro Kinder, Jugend und Familie
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld
Tel.: 03512-83211-141, Mobil: +43 664 80047145
zone4u Jugendnetzwerk der Stadt Knittelfeld
Marktgasse 22/2, 8720 Knittelfeld
Mobil: +43 664 80047143