AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Stadtgemeinde Knittelfeld mit Bürgermeister Gerald Schmid verfolgt mit großen Schritten die Zielsetzung der Positionierung als Forschungszentrum zum Thema Klärschlammverwertung. Dank gilt auch dem Obmann der InnovationsRegion Murtal, BGM Ing. Bruno Aschenbrenner sowie dem Geschäftsführer der InnovationsRegion Murtal, Christian Reiner, für die Herbeiführung der notwendigen Beschlüsse sowie der laufenden Unterstützung innovativer Projekte.
Ein Meilenstein gelang nun mit einer Machbarkeitsstudie im Rahmen des Leader-Projektes Dieselproduktion aus Klärschlamm (gefördert durch EU-, Bundes- und Landesmittel), dessen Ergebnisse kürzlich im Rahmen einer Abschlusspräsentation seitens der Montanuniversität Leoben und der Energieagentur vor einem Fachgremium präsentiert wurden. Grundsätzliches Ziel bei den Forschungs- und Projektarbeiten ist es, das Abfallprodukt Klärschlamm nachhaltig einer wirtschaftlich rentablen und umweltschonenden Nutzung zuzuführen. Der Bogen spannt sich dabei von internationalen Forschungsaktivitäten bis hin zu konkreten realen Umsetzungsmöglichkeiten, die nun im Rahmen einer vertieften Fortsetzung regional analysiert und weiterbearbeitet werden. Bürgermeister Gerald Schmid freut sich gemeinsam mit Aschenbrenner und Reiner über die positiven Ansätze und darauf, hier aktiv weiter Forschungsaktivtäten in die Region zu bringen.
Hinweis:
Dieses Projekt wird als LEADER-Projekt im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. LEADER wird über das Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle abgewickelt.
Rückfragen an: Kerstin Kahlbacher, Stadtgemeinde Knittelfeld, Tel.: ++43 (0) 3512/83211-220, E-Mail: