AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das Kinderschutzzentrum Oberes Murtal feierte sein 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste vom Land Steiermark, Bürgermeister, Vertreter der Kinderfreunde sowie der Bezirkshauptmannschaften und viele mehr, folgten der Einladung. Seitens der Stadtgemeinde waren BGM DI (FH) Gerald Schmid und Stadtrat DI (FH) Harald Bergmann (SPÖ) zu Gast.
Wie alles begann
Begonnen hat alles im Jahr 1997 wo Themen wie familiäre Gewalt, Mobbing und sexueller Missbrauch noch eher tabuisiert wurden. Aber schon damals wurde auf Initiative der ehemaligen Landesrätin Dr.in Anna Rieder von den damaligen Geschäftsführern der Kinderfreunde Steiermark, Alois Pfeiler und Peter Sponer sowie unter Beteiligung von Inge und BGM a. D. Siegfried Schafarik das Kinderschutzzentrum Oberes Murtal eröffnet. Seit dem steht die Einrichtung allen hilfesuchenden Kindern, Jugendlichen und Familien aus den Bezirken Murtal, Leoben, Bruck/Mürzzuschlag und Murau zur Verfügung.
Was alles geboten wird
Anfangs waren nur drei Mitarbeiterinnnen, die Zahl der KlientInnen stieg in den Jahren gewaltig an. Heute stehen acht Damen für Beratung, Psychotherapie, Coaching und vieles mehr zur Verfügung. Allein im Jahr 2017 wurde das Kinderschutzzentrum rund 7000mal telefonisch oder persönlich kontaktiert. Die primären Aufgaben sind Beratung, Krisenintervention und Psychotherapie in Fällen von Gewalt oder Verdacht auf Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus werden aber auch noch psychosoziale und juristische Prozessbegleitung, Familienberatung, Besuchsbegleitung, Eltern- und Kinderbegleitung in Trennungs- und Scheidungssituationen, Eltern- und Expertencoaching sowie Präventionsarbeit in Kindergärten und Schulen angeboten. Das Krisentelefon ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr besetzt. Die kostenlosen und anonymen Angebote gibt es für Hilfesuchende in jedem der knapp 30 österreichischen Kinderschutzzentren.
Wer zum Jubiläum gratulierte
Die Leiterin des Kinderschutzzentrums Mag.a Ilma Moser bedankte sich bei ihrem Fachteam sowie bei den Partnern, ohne dessen finanzielle Unterstützung es die Einrichtung nicht geben würde. Grußworte richteten die Landesvorsitzende der Kinderfreunde Steiermark, Alexia Getzinger MAS, BGM Gerald Schmid in Vertretung für alle Gemeinden und Sozialhilfeverbände, LAbg. GRin Helga Ahrer in Vertretung von LRin Doris Kampus, sowie Landtagspräsidentin LAbg. Manuela Khom in Vertretung des Landeshauptmanns. Das Vokal-Ensemble unter der Leitung von Mag.a Ingrid Kaltenegger sorgte für musikalische Darbietung und Pfarrer Mag. Lukasz Wojtyczka sprach ein Segensgebet.