AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das Bundesfinale der Kindersicherheits- Olympiade findet am Dienstag den 19. Juni im Knittelfelder Sportstadion statt. Den richtigen Umgang mit Gefahrensituationen können Kinder nicht früh genug lernen. Auf der SAFETY TOUR haben sie dazu Gelegenheit.
Bürgermeister der Stadt Knittelfeld, Ing. DI (FH) Gerald Schmid, ist sehr erfreut, dass das große Bundesfinale der SafetyTour 2018, in einer der sichersten Städ-te Österreichs stattfinden wird. Im Zuge des Bundesfinales wird auch ein Si-cherheitstag der Bevölkerung präsentiert. Der Präsident des österreichischen Zivilschutzverbandes NR Bgm. Johann Rädler zeigt die Erfolgsgeschichte der Safety-Tour auf, die seit nun mehr bereits 19 Jahren besteht. Der steirische Prä-sident Bundesrat Bgm. Martin Weber fügt hinzu, dass Österreich zu den 5 si-chersten Ländern der Welt zählt. Ein großer Teil davon ist die spielerische Schu-lung der Kids bei diesem Erfolgsprojekt. Der steirische Vizepräsident Bundesrat Bgm. Armin Forstner ergänzt die überaus wichtige Arbeit des Zivilschutzver-bandes auch im Bezug auf Vorträgen bei Bürgerversammlungen. Der Sicher-heitsgemeinderat, Klaus Wallner ist bei der organisatorischen Umsetzung ein sehr wichtiges Bindeglied zwischen Gemeinde und Zivilschutzverband. Anna Schaunitzer, Regionsleiterin und Heribert Uhl Geschäftsführer vom Zivilschutz-verband Steiermark erklären den Ablauf beim großen Bundesfinale. Die Kids der VS Landschach 3b zeigen beim Würfelpuzzle vor, wie man Gefahrensym-bole, richtig zusammensetzt.
Zivilschutz ist aktueller denn je
Zivilschutz ist aktueller denn je und bei Kindern können Sicherheitsbewusstsein und Motivation zum Erwerb von Selbstschutzwissen nicht früh genug gefördert werden. Daher geben mehr als 850 Schulklassen bei Europas größtem sicher-heitspädagogischen Event alles um sich 2018 den Titel Sicherste Volksschule Österreichs zu sichern. Die SAFETY-TOUR umfasst Vorbewerbe in den Bezirken, Landesfinale in den Bundesländern und gipfelt in einem spektakulären Bun-desfinale. Doch um das große Bundesfinale zu erreichen, müssen die Safety Kids im spielerischen und sportlichen Wettkampf Notfallsituationen absolut verhaltensadäquat zum Ernstfall lösen und mit ihrem Sicherheitswissen glänzen. Dabei wird das Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein der Kinder gestärkt und
somit ein wichtiger Grundstein im Zivilschutz gelegt. Heuer wird die SAFETY-TOUR bereits zum 19. Mal im Auftrag des BM.I vom Österreichischen Zivil-schutzverband in Kooperation mit der AUVA veranstaltet und von seinen neun Landesorganisationen sowie von der Firma Animationsplanet österreichweit durchgeführt. Seit Beginn der österreichischen Kindersicherheitsolympiade konnte mehr als 900.000 Schülerinnen und Schülern der richtige Umgang mit Gefahrensituationen vermittelt werden. Das Bundesfinale der neun Landes-sieger und ca. vier Klassen aus den Nachbarländern mit rund 300 SchülerInnen findet heuer am 19. Juni in Knittelfeld statt und wird wie die Landesfinale von Roman Kostrouch moderiert. Die Klasse, die das große Finale für sich ent-scheidet, kann sich danach nicht nur die Sicherste Klasse Österreichs nennen, sondern darf sich auch über eine Abenteuerwoche im 4-Sterne Familienhotel Neubergerhof in Filzmoos freuen!
Über die SAFETY-Tour:
Seit1999 wird die SAFETY-Tour jährlich von den Zivilschutzverbänden veranstaltet. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe lernen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält. Praktische Übungen zu Zivil- und Selbstschutzthemen und Spaß sorgen dafür, dass die Kids das erworbene Wis-sen viel besser im Gedächtnis behalten. In den 19 Jahren der SAFETY-Tour konnten somit mehr als 900.000 Schülerinnen und Schüler aus Österreich, da-von ca. 78.000 Schülerinnen und Schüler aus der Steiermark, auf Gefahrensi-tuationen vorbereitet werden. Die SAFETY- Tour ist eine Erfolgsgeschichte!
Vom 24.04. 30.05.2018 haben 17 Bezirksausscheidungen in der Steiermark stattgefunden, bei denen 4.183 Kids teilnahmen. Der jeweilige Sieger bei den Bezirksveranstaltungen darf seinen Bezirk beim Landesfinale vertreten, sodass 17 Klassen am 7. Juni in Kapfenberg beim Landesfinale mit 319 Kids teil-nehmen.
Bei dieser Veranstaltung wird der Landessieger ermittelt, der dann die Steier-mark beim anschließenden Bundesfinale am 19. Juni 2018 in Knittelfeld vertritt.