AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Der Integrationsarbeitskreis, vertreten durch GRin Deshire Shehu, veranstaltete zusammen mit Asylwerbern, dem Caritas-Lerncafe sowie den Mitarbeiterinnen und BewohnerInnen des SeneCura Seniorenhauses Wegwarte einen gemeinsamen, gemütlichen Nachmittag. Ziel war es, dass sich die Menschen dort näher kennen lernen.
Durch entspannte Gespräche bei Cafè und Kuchen kam so manche spannende Geschichte aus dem Leben der jungen und älteren Damen und Herren zu Tage. Die SeniorInnen erzählten aus ihrem Leben im Heim, ebenso redete man über alltägliche Dinge und Abläufe. Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel der Krieg, den so mancher miterleben musste, wurden angesprochen. Im Seniorenheim-Wegwarte ist Multikulturalität kein Fremdwort. Dies zeigt die bunt gemischte Gruppe der MitarbeiterInnen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion und Nationalität. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und seine Persönlichkeit. Für die meisten AsylwerberInnen war das eine neue Erfahrung.
Unter den Mitwirkenden waren auch der Referatsleiter des Bürgerservice Knittelfeld, Christian Stummer, Gerlinde Winkler vom Caritas Lerncafe Knittelfeld, GRin und Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, Anica Lassnig (SPÖ), Daniela Huber vom Verein Zebra Graz, sowie Anja Stummer von der Caritas Akademie und die Hausleitung des SeneCura Seniorenhauses Wegwarte, Sabine Brass.