AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bereits zum 3. Mal veranstaltete die Stadtgemeinde Knittelfeld ein Event zum Internationalen Frauentag. Diesmal mit klassischer Musik und einem Vortrag über den Frauentag. Knittelfelder Frauen berichteten aus ihrem Alltag.
Kunst und Frauen standen am 8. März im Mittelpunkt der Veranstaltung im Kulturhaus. Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Tourismus, GRin Heidi Krainz-Papst beleuchtete anhand der Künstlerpaare Clara und Robert Schumann sowie Fanny Hensel-Mendelssohn und Felix Mendelssohn-Bartholdy, wie es den Frauen in der Vergangenheit ergangen ist. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Sopranistin Angelika Niakan, begleitet von der Pianistin Hanna Bachmann. Unter anderem sang Niakan in einer berührenden Weise Lieder, die von Klara Schumann komponiert worden sind und die Schumanns Leben darstellten.
Vortrag
In einem Vortrag referierte Frauenreferentin, STRin Renate Pacher über die Entstehungsgeschichte des Internationalen Frauentags. Sie ging auch darauf ein, dass viele Forderungen, die vor über hundert Jahren gestellt wurden, heute noch aktuell sind. Denn nach wie vor gibt es in der Steiermark einen Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen von 22,9 Prozent.
Interview
Gemeinderätin Regina Biela interviewte sechs Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Die Damen erzählten über deren Lebenssituationen und Alltagserfahrungen. Es wurden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ebenso besprochen, wie die Arbeitslosigkeit von Frauen über 50 und die Schwierigkeit sich als Ausländerin zu integrieren. Durch das Programm führte Heidi Krainz-Papst.