AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das Künstlerpaar Barbara und Destan Gashi zeigt von 6. März bis 6. April farbenfrohe Bilder und einzigartige Skulpturen. Am 6. März wurde die Ausstellung von Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger in der Knittelfelder Galerie im Forum Rathaus eröffnet.
Destan Gashi haucht dem Stein Leben ein und seine Frau Barbara zaubert farbenfrohe Bilder mit viel Ausdruck auf die Leinwand, so Vizebürgermeister Guido Zeilinger, der in seiner Begrüßungsrede das Schaffen der beiden Künstler würdigte. Aber nicht nur er war von den Werken angetan, auch die zahlreichen BesucherInnen, unter ihnen der albanische Botschafter, Roland Bino und die kosovarische Botschaftsrätin, Dhurata Selimi. Dass das Ehepaar in Knittelfeld ausstellt, ist Gemeinderätin Deshire Shehu zu verdanken. Denn sie sah die Werke der beiden in der Botschaft der Republik Kosova in Wien. So kam der Kontakt zustande. Barbara und Destan Gashi kannten bereits das Murtal, denn sie stellten schon mal im Schloß Gabelhofen aus.
Marmorskulpturen und Ölbilder
Herzstück der Schau ist das Werk Kuss aus Sölker Marmor. Die weiteren Skulpturen sind, ganz der Tradition der Steinbildhauerei folgend, aus Carrara Marmor und einige Werke aus feinem rotgemaserten Marmor, der aus einem kleinen Steinbruch in der Republik Kosovo, stammt. Vorwiegend sind Figuren und der weibliche Akt zu sehen. Die großformatigen Bilder von Barbara Gashi sorgen für ein fröhliches Ambiente. Bunte Vögel und Fische, eine ins Wasser eintauchende Schwimmerin, ein ungewöhnlicher Sonnenuntergang trifft auf Regenwolken, so sind Titel und Themen einiger ihrer ausgestellten Bilder.
Das Künstlerpaar
Destan Gashi ist im Kosovo geboren, absolvierte dort die Kunstschule Odhise Paskali und studierte Malerei und Bildhauerei an der Académie des Beaux Arts, in Brüssel. Er lebt und arbeitet seit 1987 in Wien. 2015 wurde er mit dem Pegasi-Preis zum Bildhauer des Jahres in Kosovo, ausgezeichnet. Barbara Gashi lebt und arbeitet seit 1987 als freischaffende Künstlerin wieder in Wien. Die gebürtige Wienerin studierte ebenfalls wie ihr Mann, Malerei an der Académie des Beaux-Arts in Brüssel. Beide stellten im In- und Ausland aus, viele ihrer Werke befinden sich in Privatsammlungen. Destans Werke kann man auch im öffentlichen Raum bewundern.
Die Öffnungszeiten
Die Knittelfelder Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr zu sehen. Eintritt ist frei.