AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der Knittelfelder Galerie im Forum Rathaus sind bis zum 2. März Kunstwerke in Keramik in großer Vielfalt zu sehen. Erde - Wasser - Feuer, das sind die Elemente, mit denen sich Monika Bacher seit mehr als 40 Jahren mit Unterbrechung - Haus, Kinder, Beruf - beschäftigt. Am 9. Jänner war die Ausstellungseröffnung.
Die Werke wurden in unterschiedlichen Techniken hergestellt. Vorherrschend ist Raku, eine spezielle Brenntechnik keramischer Massen, die in Japan entwickelt wurde. Meist bekommt der Gegenstand zwei Brände, den Schrühbrand (Rohbrand) und den Glasurbrand. Es scheint eine Ruhe von gelungenen Rakustücken auszugehen und dieses Erleben spannt sich as weiter Bogen zurück in seine Anfänge und seine wörtliche Bedeutung: Zufriedenheit, Freude und Vergnügen. Viele Impulse und Anregungen für ihr eigenes Schaffen erhielt Monika Bacher in Kursen und Workshops mit nationalen und internationalen Künstlern.
Die Objekte sind in der Galerie während der Öffnungszeiten, Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr zu besichtigen.