AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer. Um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr der Equal Pay Day, der Tag der gleichen Bezahlung begangen. Bereits zum zweiten Mal hat das Büro Kinder, Jugend und Familie auf diese Ungleichheit hingewiesen und Bürgerinnen und Bürger am Hauptplatz zu Kaffee und Kuchen geladen.
Im Jahr 2017 verdienen Frauen in Österreich um 21,7 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Für den Equal Pay Day gibt es zwei Daten, im Frühjahr oder im Herbst, je nach Berechnungsmethode. In Österreich wird zumeist der Herbsttermin für Aktionen genutzt. In der Steiermark wurde der 9. Oktober festgelegt. Zu diesem Datum haben die Männer bereits jenes Einkommen erreicht, für welche Frauen noch bis zum 31. Dezember arbeiten müssen. Die Stadtgemeinde hat bewusst den 25. Oktober als Aktionstag gewählt, da am 9. Oktober noch der Nationalratswahlkampf war. Uns war es wichtig, dass es keine Wahlkampfveranstaltung ist, so die Obfrau des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, GRin Regina Biela. Sie nahm sich Zeit, um mit Bürgerinnen und Bürgern, wie im Vorjahr, das allgegenwärtige Thema bei Kaffee und Kuchen zu diskutieren.