AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Im Rahmen des Europäischen Tags der Sprachen lud die Referentin für EU und Internationale Beziehungen, GRin Deshire Shehu (SPÖ), Kinder der 3. Klassen der Kärntner- und Landschervolksschule in die Stadtbibliothek ein, um Pippi Langstrumpf auch in anderen Sprachen kennen zu lernen.
Am 26. September war der Europäische Tag der Sprachen. In ganz Österreich fanden dazu Veranstaltungen statt. So auch in Knittelfeld. Um den Kindern die Vielfalt der europäischen Sprachen näher zu bringen, haben Achim Braun, Sprachbeauftragter der Europäischen Kommission und die Stadtgemeinde rund um die Kinderfigur Pippi Langstrumpf Aktivitäten gesetzt. So wurde die Geschichte über das freche Mädchen erzählt, Pippi-Bücher in verschiedenen Sprachen vorgestellt und ein paar kurze Geschichten in französischer, schwedischer und deutscher Sprache vorgelesen. Die Kinder sangen Pippi-Lieder und lernten wie Pippi Langstrumpf in den unterschiedlichen Sprachen heißt.
Das Projekt sollte die Sprachvielfalt in Europa darstellen und Lust auf Sprachen lernen machen. Auch will man damit zeigen, dass Mehrsprachigkeit eine Bereicherung ist und Sprachen Türen öffnen.