AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid startete wieder Initiative. Zu Schulbeginn wurden die Volksschulkinder, vor allem die Erstklassler auf die Gefahren am Schulweg aufmerksam gemacht. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid besuchte mit Vertretern der Polizei die drei ersten Klassen der Kärntnervolksschule und erklärte, wie man sich im Straßenverkehr verhalten soll. Vom Büro Kinder Jugend und Familie gab es wieder ein Verkehrssicherheitstraining.
Infoschreiben und Schulbesuch
Gerald Schmid ist es ein besonderes Anliegen Erstklassler auf die Gefahren am Schulweg hinzuweisen. Seit seinem Amtsantritt schickt er zu Schulbeginn einen Brief an die Kinder der 1. Klassen der beiden Volksschulen Kärntner Straße und Landschacher Gasse. Er machte mittels Infoheft auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam und legte dem Schreiben ein Reflektorarmband bei. Mit dem Armband sollen die Kleinen für die übrigen VerkehrsteilnehmerInnen besser sichtbar sein. In weiterer Folge besuchte der Stadtchef gemeinsam mit Polizei-Gruppeninspektor Michael Schayfer und Revierinspektor Gerald Karner sowie mit den Gemeinderäten Regina Biela und Klaus Wallner (beide SPÖ) die ersten drei Klassen der Kärntnervolksschule. Dabei wurde das richtige Tragen des Reflektorarmbandes gezeigt und erklärt, wie man die Straße sicher überquert. Und noch ein Geschenk hatte der Bürgermeister mit dabei. Er überreichte Direktorin Friederike Buchegger ein grünes Männchen Namens Felix Vorsicht, das soll in Schulnähe aufgestellt, die Verkehrsteilnehmer daran erinnern, in diesem Bereich langsamer zu fahren.
Verkehrssicherheitstraining
Um die Kinder auf den Straßenverkehr und somit auf den Schulweg vorzubereiten, veranstaltete das Büro für Kinder, Jugend und Familie im Rahmen des Kindersommers das Verkehrssicherheitstraining. Die Hauptaufgaben des Trainings lagen darin, den Kindern zu vermitteln, die Straßen und Wege sicher und aufmerksam zu erkunden sowie Verkehrs- und Ampelzeichen rechtzeitig zu erkennen und richtig zu interpretieren. Es wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, wie z. B. das Überqueren einer Straße oder das selbstständige Fahren mit dem Bus. Das Ziel ist es, ihnen verkehrssicheres Verhalten beizubringen.
Gehsteigkennzeichnung wird erneuert
Unter dem Motto Hier bist du sicher, hat der Kindergemeinderat eine Aktion ins Leben gerufen, die den Schulweg sicherer machen soll. Der innere Rand des Bürgersteigs wurde farblich gekennzeichnet, damit die Kinder auf der Innenseite gehen. Die bunt gekennzeichneten Gehwege vor der Landschacher Volksschule und Kärntnervolksschule sowie beim Pfarrkindergarten, werden heuer erneuert und wieder deutlich sichtbar gemacht.