AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Zeltwegerin Ranka Jevtic stellt vom 12. September bis 13. Oktober in der Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld ihre Hinterglasbilder aus. Bei der gestrigen Vernissage eröffnete die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, GRin Heidi Krainz-Papst (SPÖ) in Abwesenheit der Künstlerin die Ausstellung.
Bei der Hinterglasmalerei denkt man zuerst an Heiligenbilder oder an bäuerliche Motive. Nicht so bei den Werken von Ranka Jevtic. Sie hat verschiedene Stadtansichten in einem naturalistischen Stil auf Glas dargestellt. Dabei werden die Motive im Gegensatz zu anderen Maltechniken seitenverkehrt und gespiegelt gearbeitet. Das heißt Vordergründe zuerst und der Hintergrund zum Schluss. Auch Schriften müssen spiegelverkehrt angelegt werden. Diese Technik erfordert sehr viel Konzentration und eine gute Vorbereitung. Denn Fehler können im Nachhinein nicht mehr ausgebessert werden.
Obwohl die Hinterglasmalerei seit den 1970er Jahren eine Renaissance erlebt, gibt es vergleichsweise wenige KünstlerInnen die sich ernsthaft mit dieser Technik beschäftigen. Ranka Jevtic befasst sich seit 2004 mit Hinterglasmalerei. Sie verwendet dabei Acrylfarben. Der Technik hat sie sich selbst angeeignet. Davor malte sie Aquarelle und beschäftigte sich mit Pastell und Öl auf Leinwand.
Die Künstlerin ist 1971 in Sarajewo geboren, studierte in ihrer Heimat Journalismus und lebte einige Zeit in Portugal, Griechenland sowie in Slowenien bevor sie ihr Betätigungsfeld nach Österreich verlegte. Sie stellte bereits national und international aus. Ihre Werke bestechen durch gekonnte Technik, harmonische Farbgebung und ansprechende Motive.
Die Bilder sind noch bis 13. Oktober während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr zu sehen. Eintritt frei.