AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das steirische Volksbildungswerk hat in Kooperation mit dem Land Steiermark lebenswerte Dorf-, Markt- und Hauptplätze prämiert. Knittelfeld gewann in der Kategorie Hauptplätze mit dem eingereichten Projekt Aktive Bürgerbeteiligung den 2. Platz. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid übernahm den Preis in der Aula der alten Universität in Graz.
Der Gemeindewettbewerb holt alljährlich das vor den Vorhang, was unsere Heimat, das grüne Herz Österreichs, auszeichnet, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei seiner Begrüßungsrede. Das steirische Volksbildungswerk hat in Kooperation mit dem Land Steiermark den Wettbewerb ausgeschrieben. 94 Einreichungen langten ein, insgesamt gab es 10 Preise in den Kategorien, vier Auszeichnungen für Dorfplätze und je drei für Markt- und Hauptplätze. Auch Personen wurden im Rahmen der Kategorie Lebenswerk geehrt. Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer dazu: Ein Dorf- oder Hauptplatz zeichnet eine Gemeinde oder Stadt besonders aus. Als Ort des Zusammenkommens gibt er der Stadt oder Gemeinde Identität.
Silbermedaille für Hauptplatzprojekt
Die Juroren waren vom Bürgerbeteiligungsprojekt mit der Hauptplatzneugestaltung überzeugt und vergaben dafür die Silbermedaille. Ausschlaggebend war, dass die Stadtgemeinde unter aktiver Beteiligung von über 3.000 Bürgerinnen und Bürgern, dem Handel, der Wirtschaft und Gastronomie den Stadtentwicklungsprozess Knittelfeld Gestalten wir Zukunft initiiert hat. Teil davon waren auch die Neugestaltung des Hauptplatzes mit dem Architektenwettbewerb und die Belebung des Zentrums durch Veranstaltungen im Vorjahr. Dazu zählten: Live-Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft, Freiluftkino, Erweiterung des Bauernmarktes sowie unterschiedliche kulturelle und musikalische Events. Bürgermeister Gerald Schmid freute sich besonders über den Preis. Zeigt es uns doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind, indem wir das Zentrum mit dem Hauptplatz als Herz und Kommunikationszentrum der Stadt stärken. Als Auszeichnung gab es eine Trophäe, Urkunde und einen Geldpreis. In der Kategorie Hauptplatz gewann die Marktgemeinde Gnas, die Stadt Frohnleiten erreichte Platz drei.