AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am 7. März startet die Stadtgemeinde für die Bürgerinnen und Bürger eine Fasteninitiative zur Verbesserung der Gesundheit. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit aus medizinisch-diätologischen Fastenexperten und regionalen Partnern wie Knittelfelder Ärzten, Apotheke, Fitnessstudio und Bioladen. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen.
Knittelfeld, so die Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig. Bei einem Infoabend wurde das Projekt interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt. Die Fastenleiterin von NutriTeam, Dr.in Lulit C. Wunder erklärte: Mit dem Heilfasten wird der Körper entgiftet und entschlackt, der positive Nebeneffekt ist, dass auch die Kilos purzeln. Die Knittelfelder Ärzte Dr. Heimo Korber und Dr. Michael Hochsteger sowie der Internist Dr. Andreas Aigner unterstützen das Projekt. Sie kennen die Probleme die mit Übergewicht in Zusammenhang stehen aus ihrer täglichen Praxis. Das Heilfasten bedeutet nicht, eine Woche lang nichts zu essen und zu hungern, sondern wertvolle Obst- und Gemüsesäfte und Tees zu trinken sowie Gemüsesuppen zu essen. Damit sein Idealgewicht wieder stimmt, möchte auch Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid ein paar Kilos loswerden.
Wie sieht die Fastenintensivkur aus?
Bis 7. März können sich interessierte Damen und Herren anmelden. An diesem Tag startet auch der Abend-Workshop Fasteneinführung. Dort werden alle TeilnehmerInnen informiert wie das Fasten funktioniert. Vom 11. bis 17. März findet die Fastenwoche statt, in der nur Säfte, Tees und Gemüsesuppen getrunken bzw. gegessen werden. Davor wird der Darm entleert und gereinigt. Vom 18. März bis 7. April folgt ein diätologisch angeleiteter dreiwöchiger Ernährungsaufbau als Übergang zur Normalkost. Unterstützt werden die Fastenden dabei von einem Expertenteam (NutriTeam), der praktischen Ärztin Dr. Lulit C. Wunder und dem Diätologen und Ernährungsexperten DI Mabon R. Wunder.
Welchen Nutzen hat die Fastenintensivkur?
Dieser Hausputz für den Körper trägt zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Gesundheit wesentlich bei. Unter anderem können Beschwerden wie Bluthochdruck, Diabetes, Allergien und Störungen des Magen-Darm-Traktes positiv beeinflusst werden.
Wie werden die Fastenden betreut?
Während der Fastenintensivwoche und der ersten Aufbauwoche betreuen die Spezialisten von NutriTeam die TeilnehmerInnen. Das umfasst eine durchgehende Erreichbarkeit der für die Fastenden via WhatsApp, Hotline oder auch persönlich im Zentrum von NutriTeam in Graz.
Die Allgemeinmediziner Dr. Korber und Dr. Hochsteger sowie der Internist Dr. Aigner kontrollieren unter anderem Blutzucker, Blutfette und Blutdruck. Die Stadtapotheke Zaversky führt Gewichts- und Blutdruckkontrollen durch, berät zu Entschlackungs- und Bitterteemischungen, Bittersalz, Glaubersalz sowie Darmmilieuaufbau durch Probiotika. Beim Bioladen gibt es die passenden Gemüse- und Obstsäfte, Brühen und Tees. Norbert Berchtaler unterstützt in seinem Injoy-Fitnessstudio mit einem Fasten-Trainingsprogramm.
Was kostet das Fasten und wo kann ich mich anmelden?
Die Teilnahme kostet 95 Euro inklusive Fastenunterlagen. Hinzu kommen noch ca. 40 Euro für Fastenutensilien (Tees, Salze, Zungenschaber etc.), Bei der Verpflegung während der Fastenzeit sparen Sie sogar an Lebensmitteln.
Anmeldung: In der Stadtapotheke Knittelfeld, im Bioladen und bei Injoy Knittelfeld sowie online unter