AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Nach dem Motto Was erwartet mich in diesem Lehrberuf? veranstaltete das BerufsInformationsZentrum (BIZ) Knittelfeld zusammen mit seinen KooperationspartnerInnen Landesberufsschule, Stadtgemeinde, Wirtschaftskammer (WKO), Arbeiterkammer (AK) sowie Kraft.Das Murtal eine Informationsveranstaltung in der Landesberufsschule Knittelfeld. Rund 300 BesucherInnen kamen, 19 Betriebe waren vor Ort.
Ziel der Veranstaltung war, Jugendlichen der 8. und 9. Schulstufe, die eine Lehre im dualen Ausbildungssystem anstreben, künftige Berufe begreifbar zu machen. Diese konnten in mehreren Schritten die Lehrberufe erforschen. Einerseits gab es die Möglichkeit, in Speed-Datings die Unternehmen kennenzulernen, andererseits auch praktische Übungen zu jedem Berufsbild sowie eine Führung durch die Berufsschule. Highlights waren der Flugsimulator, das virtuelle Schweißen sowie ein Modell für den gesamten Produktionsablauf in einer Fabrik. All das konnten die Jugendlichen ausprobieren. Die Werkstätten der Landesberufsschule gaben einen Einblick, wie ein Arbeitsumfeld beschaffen sein kann. Intention dahinter war es, dass Jugendliche an diesem Tag den künftigen Beruf mit allen Sinnen erfahren können.
Die Lehre ist moderne Ausbildung mit Zukunft
In der vorangegangenen Pressekonferenz hob WKO Steiermark-Präsident Ing. Josef Herk den Stellenwert des Lehrberufs und der dualen Lehrlingsausbildung hervor. Mag. Michael Schwamberger von Kraft.Das Murtal sieht als Aufgabe der Initiative unter anderem, den Lehrberuf attraktiv zu gestalten und zu vermitteln. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid hat selbst eine Lehre absolviert, er könne das den Jugendlichen nur empfehlen. Die Stadtgemeinde unterstützt auch mit den Veranstaltungen ,Jung sein in Knittelfeld oder ,14 Jahre was nun? die Menschen bei ihrer Berufsfindung oder Auswahl der Weiterbildung.
Für AMS Knittelfeld- Geschäftsstellenleiter Robert Kalbschedl ist die Lehre etwas Wertvolles, vor allem biete sie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Karrierechancen. Mag. Christian Schweiger von der AK stellt fest, dass die Lehrlingsausbildung in der Region Murtal sehr gut funktioniere.
Mit der Veranstaltung gelang es, ein breites Angebot der Lehrlingsausbildung zu präsentieren. Unter den teilnehmenden Betrieben und Institutionen waren auch die ÖBB, der Fliegerhorst Zeltweg, Sandvik, Stahl Judenburg, Wuppermann, Zellstoff Pöls, Karosseriebau Herk, die AK, die Wirtschaftskammer, Kraft.Das Murtal, das BIZ und das BfI um nur einige zu nennen.