AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig, stellte heuer die Lunge in den Mittelunkt des Gesundheitsschwerpunktes der Stadtgemeinde. Dazu gab es einen Vortrag zum Thema Rauchstopp sowie ein begehbares Lungenmodell. Die BürgerInnen hatten die Möglichkeit, das Organ von innen zu betrachten und vieles mehr.
Rauchen macht sowohl körperlich als auch psychisch stark abhängig und schädigt nachweislich die Gesundheit. Die Zigarette beinhaltet über 4000 Giftstoffe wie beispielsweise Teer, Ammoniak, Blei und Kohlenmonoxyd. Der Tabakkonsum jeglicher Art verursacht viele, zumeist langjährige und chronische Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt, Raucherbein, Bronchitis, Impotenz, chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) usw. Wer sich mit dem Gedanken trägt, mit dem Rauchen aufzuhören, hatte die Gelegenheit, beim Vortrag Raus aus der Sucht und rein ins Leben in der Stadtbibliothek wertvolle Tipps und Tricks zum Rauchstopp zu erhalten. Die Vortragende, Mag.a Katharina Dirnbauer, ging dabei auf die Bestandteile von Zigaretten und deren Rauch ein, erklärte das Suchtgedächtnis und seine Funktion sowie den körperlichen und psychischen Entzug.
Am Hauptplatz stand ein begehbares Lungenmodell. Es zeigte in einer äußerst anschaulichen Weise den Aufbau und die Funktion des Organs. Zahlreiche Krankheitsbilder wurden dreidimensional dargestellt, vom Bronchialkarzinom bis zu Veränderungen der Atemwege. Die BürgerInnen konnten sich einem Lungenfunktionstest sowie einer Blutzuckermessung unterziehen. Das Palliativteam Knittelfeld informierte über Kinästhetik (Lehre von der Bewegung) und bei der Diabetikerselbsthilfegruppe von Margarete Nagele konnte man sich über Diabetes schlau machen.