AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Initiative Europa fängt in der Gemeinde an, hat die Aufgabe, die EU den BürgerInnen verständlicher zu machen. Deswegen veranstaltete die Stadtgemeinde unter GRin Deshire Shehu, Referentin für Bevölkerungsentwicklung, EU und internationale Beziehung, Vorträge und einen Infotag am Hauptplatz.
Beim Infotag präsentierten sich das Land Steiermark (Referat Europa und Außenbeziehungen), der Landesschulrat für Steiermark, sowie die Organisationen Europe Direct, Der Europaschirm, Eu.Info, Panthersie für Europa und Die Jungen Europäischen Föderalisten. BürgerInnen, aber auch zahlreiche Schulklassen von der NMS Lindenallee, vom BG/BRG und von der Landesberufsschule, die sich im Unterreicht intensiv mit dem Thema EU auseinandersetzen, nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und Fragen an die Fachleute zu stellen.
Im Gemeinderatssitzungssaal waren Vorträge zu hören. Referentin Dr.in Susanne Keppler-Schlesinger vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, stellte das Netzwerk Europa fängt in der Gemeinde an vor. Knapp 900 österreichische BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen nehmen an dieser überparteilichen Initiative teil, auch Knittelfeld. Mag. Maximilian Huck, ebenfalls vom Außenministerium, stellte das Besuchsprogramm für Schulen, Vereine und Jugendgruppen vor. Dort wird den BesucherInnen interaktiv die Arbeit des Außenministeriums gezeigt. Im Anschluss referierte Dr. Georg Müllner vom Verein Auxilium über die Unterstützungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden, er präsentierte auch das EU-Förderprogramm EU für Bürgerinnen und Bürger.