AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Die Stadt Knittelfeld vergab heuer zum vierzehnten Mal den Kunstpreis, diesmal in der Sparte Fotografie. Walter Mietschke beeindruckte die 3-köpfige Jury mit einem Motiv aus dem Zirbitzgebiet. Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger und die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, GRin Heidi Krainz-Papst überreichten den mit 500 Euro dotierten Preis.
Vor ein paar Jahren wurden die Kunstpreisrichtlinien neu aufgestellt. Konnten früher die Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten Werke einreichen, so gibt es jetzt jährlich einen Schwerpunkt. Heuer waren die Fotografen am Zug. Insgesamt 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten 12 Exponate zum Thema Sehnsucht Murtal ein. Die Jury bestehend aus Mag. Gerhard Gross (Kulturvermittlung Steiermark), Ing. Franz Gigerl (Landesfotoreferent) und Heinz Mitteregger taten sich bei der Bewertung schwer, da viele gleich gute Exponate vorgelegt wurden. Den Sieger zu ermitteln war nicht einfach, wir haben uns aber dann für die Darstellung der Flora am Zirbitzkogel entschieden, so Franz Gigerl über das Siegerfoto. Vizebürgermeister Guido Zeilinger betonte in seinen Grußworten, dass Künstler Verborgenes sichtbar machen. Und genau dieses Verborgene, die Details, hat Mietschke in seiner Fotostrecke dargestellt.
Walter Mietschke lebt in Fohnsdorf und setzt sich seit 21 Jahren mit der Fotografie auseinander. Er ist Leiter der Naturfreunde-Fotogruppe Fohnsdorf und Initiator der Fineart Fotogruppe Camera RAW. Er nahm an zahlreichen Workshops bei namhaften Fotografen teil und stellt seine Bilder sowohl im In- als auch im Ausland aus. Die Werke des Kunstpreises sind noch bis 2. September, während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, Mo., Do. und Fr. von 9 bis 16 Uhr und Di. von 11 bis 18 Uhr in der Galerie im Forum Rathaus zu besichtigen.
Foto: Walter Schindler