AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Während die Fußball-Europameisterschaft pausierte, lud die Stadtgemeinde Knittelfeld drei junge Regisseure ein, um am Knittelfelder Hauptplatz ihre Werke zu zeigen. Zu sehen waren Tobias Steiners Von Angesicht zu Angesicht, Manfred Perl vom Gaaler Regisseur David Reumüller und Schlagerstar, die Doku von Marc Antoniazzi und Gregor Stadlober. Stadlober stammt aus Fohnsdorf. Die Gäste erlebten unvergessliche Kinoabende.
Den Anfang machte der Knittelfelder Tobias Steiner mit seinem Kurzfilm Von Angesicht zu Angesicht. Der Film behandelt den Umgang der großen Versicherungsgesellschaften mit dem kleinen Mann. Heutzutage kennen die Leut den Preis von allem, aber den Wert von nichts!, so der Titelheld der Geschichte, der an einem regnerischen Abend seinen Versicherungsvertreter Jürgen zur Rede stellt. Der Film ist nicht das erste Werk des damals 17jährigen Tobias, zuvor gewann er bereits den Jugendkunstpreis der Stadt Knittelfeld. Die Hauptdarsteller Toni Steger und Christian Kogler waren mit ihrer Fangemeinde zur Filmaufführung gekommen.
Vorort war auch der Protagonist des Films Manfred Perl. Regisseur David Reumüller hat in seinem Dokumentarfilm seinen langjährigen Nachbarn portraitiert und die Geschichte dieser Freundschaft auf die Leinwand gebracht. Mit der Unterstützung von Gregor Stadlober, der für die Dramaturgie des Films verantwortlich zeichnet, hat die kurzweilige Reise der beiden Freunde nach London gezeigt. Der Hauptdarsteller kommt aus St. Andrä-Hoch, ist Tischler aus Leidenschaft, ein liebenswertes Unikat und der Erbauer des größten Klapotetz der Welt, der am Demmerkogel in der Gemeinde Sausal steht. Gemeinsam mit Reumüller macht er sich auf, um eine mit Liebe gezimmerte Eckbank in die britische Hauptstadt zu liefern.
Den krönenden Abschluss der beiden Filmtage in Knittelfeld machte der Kino-Dokumentarfilm Schlagerstar der beiden Regisseure Marc Antoniazzi und Gregor Stadlober. Der Kino-Dokumentarfilm brauchte das Kunststück fertig, die vielfach belächelte Volksmusik-Szene zu durchleuchten, ohne sich über sie lustig zu machen. Der vielbeachtete Movie gewann 2013 den Publikumspreis bei der Diagonale und zeigt den Alltag des Schlagersängers Marc Pircher in all seinen Facetten. Pircher ist ein Ein-Mann-Unternehmen ohne großes Drumherum, so Regisseur Stadlober. Es ist das Portrait eines hart arbeitenden Mannes. Bedauerlicherweise wurde das Kinoerlebnis durch den leichten Nieselregen getrübt.